Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Julius Gordack an Karl Ernst von Baer, 21.11.1867 [21st Novbr. 67]
VerfasserGordack, Julius, Gordack, Julius
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtBrandt, Johann Friedrich, Brandt, Johann Friedrich ; Napoleon I., Frankreich, Kaiser, Napoleon I., Frankreich, Kaiser ; Sapožnikov, Aleksandr A., Sapožnikov, Aleksandr A.
KörperschaftF. A. Brockhaus  ; Theodor Oswald Weigel
EntstehungAstrachan, 21.11.1867
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.9 Band 9
Signatur Nachl. Baer, Briefe 9, Bl. [149], 150-151
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-135872 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Dankt für die freundliche Erinnerung, mit der ihn Baer im Sommer beglückt habe. Zur Abreise von Brandt und seiner Tochter, in deren Gesellschaft er genussreiche Abende verlebt habe. Kurz darauf reiste er selbst in die Schweiz, wohin seine Frau vorausgefahren war. Der Sommer war ungewöhnlich regenreich gewesen, und erst in der Schweiz hörte dies auf. Machte von Basel aus über Mühlhausen nach Paris einen "train de plaisir" zum Napoleons-Fest mit. Ausführlicher Bericht von seiner Reise durch Frankreich und zur Pariser Ausstellung. Erwarb Bücher bei Brockhaus und Weigel in Leipzig, seine Bibliothek habe sich seit dem letzten Besuch Baers bedeutend vermehrt. Zu Veränderungen in Astrachan. Bericht vom schweren Gewitter am 19.11. Saposchnikoff sei Stadthaupt und Ritter des Wladimirordens. Der deutsche Arzt Dr. Schmidt aus Livland sei hier.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz