Dankt für das Exemplar von Baers "Reden" (Reden und kleine Aufsätze vermischten Inhalts, Bd. 1, St. Petersburg 1864), das er durch Professor Schering erhalten habe, es sei ihm die größte Freude seit langer Zeit gewesen. Keiner seiner Leser habe mehr Verständnis für Baers Betrachtungsweise der Natur und des menschlichen Lebens, als er selbst. Falls Baer einmal wieder nach Westen ziehe, solle er auch nach dem Tod Wagners nicht an Göttingen vorbeieilen. Durch die Pflanzengeographie veranlasst, habe er sich viel mit den Darwin'schen Vorstellungen beschäftigt. Er glaube einige Argumente gegen die "natural selection" zu haben, nicht gegen die Veränderlichkeit der Organismen an sich. Einen entsprechenden Vortrag in der Göttinger Akademie werde er zusenden, sobald er gedruckt ist. Erbittet Baers Lektüre und Rückmeldung, die Auseinandersetzung mit dem Darwinismus stehe am Ende (Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens, Göttingen 1865).
|