| |
Skizziert ausführlich seinen Lebenslauf. Zu seiner Familie, sein Vater war der Konsistorialrat David Gottlieb Glanstroem. Im Sommer 1795 reiste er nach Jena, um Medizin zu studieren. Er hörte die medizinischen Vorlesungen bei Loder, Hufeland, Succow, Batsch, Scherer und Voigt. Ferner Philosophie bei Schmidt und Fichte, Geschichte bei Heinrich und Woltmann, Philologie bei Ulrich und Schütz. Zu seinem Sprachunterricht bei fünf Lehrern. Ab dem Winter 1797/98 studierte er Theologie bei Paulus, Griesbach und Schütz. Im Frühjahr musste er wie alle russischen Untertanen heimkehren, er war Privatlehrer bei Maydel. 1802 wurde er Hauslehrer beim Landrat von Baer. Von 1806 bis 1809/10 studierte er in Würzburg Medizin. 1812 machte er in St. Petersburg das Examen. Er lebe als praktischer Arzt.
|
|