Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Paul Heinrich Fuss an Karl Ernst von Baer, 10.01.1831-22.01.1831 [10 / 22 Januar 1831]
VerfasserFuss, Paul Heinrich, Fuss, Paul Heinrich
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtPallas, Peter Simon, Pallas, Peter Simon ; Bolschwing, Theodor von, Bolschwing, Theodor von ; Cnobloch, Karl, Cnobloch, Karl ; Geißler, Christian Gottfried Heinrich, Geißler, Christian Gottfried Heinrich ; Jung-Stilling, Friedrich von, Jung-Stilling, Friedrich von ; Jung-Stilling, Johann Heinrich, Jung-Stilling, Johann Heinrich ; Brandt, Johann Friedrich, Brandt, Johann Friedrich ; Freygang, Wilhelm von, Freygang, Wilhelm von ; Jacobi, Carl Gustav Jacob, Jacobi, Carl Gustav Jacob ; Liebig, Justus von, Liebig, Justus von ; Möller, Arnold Wilhelm, Möller, Arnold Wilhelm ; Crelle, August L., Crelle, August L. ; Mertens, Karl Heinrich, Mertens, Karl Heinrich ; Mertens, Franz Carl, Mertens, Franz Carl ; Meckel, Johann F., Meckel, Johann F. ; Wolff, Caspar Friedrich, Wolff, Caspar Friedrich ; Chambeau, Johann Samuel, Chambeau, Johann Samuel ; Schardius, Ludwig, Schardius, Ludwig
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungSankt Petersburg, 1831-01-10/1831-01-22
Umfang1 Brief, 3 Blatt (6 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.8 Band 8 - Brief von Paul Heinrich Fuss an Karl Ernst von Baer, 18.02.1827-07.03.1853 [18.02./02.03.1827-07.03.1853]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 8, Bl. 125-127
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-134042 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
War bislang mit Geschäften überhäuft. Zu den Details der Drucklegung der Werke von Pallas. Am Register (durch Bolschwing) werde fleissig gedruckt. Höhe der Auflage, Ausstattung, Freiexemplare für Akademien und weitere Interessenten, Lieferung an den Buchhandel (Cnobloch), Durchsicht der Kupferstiche (listet auf, welche von Geißler sind). Die Sendung mit den Unterlagen werde erst in etwas 14 Tagen abgehen, bis dahin könne Baer noch darauf reagieren. Er werde das Paket an Hofrat Jung, dem Kurländischen Gouvernementspostmeister in Mitau, senden. Dieser sei Jung-Stillings Sohn und ein guter Bekannter, der ihm Dienste angeboten habe. Das botanische Manuskript von Pallas', für dessen Erwerbung die Akademie danke, solle er Brandt mitgeben, dem er mit heutiger Post seine Bestellung als Adjunkt für Zoologie mitteile. Herrn von Freygang werde er bald schriftlich danken für seine Bemühungen in der Pallas'schen Angelegenheit und das gewünschte Diplom übersenden. Bei den Wahlen zur öffentlichen Sitzung musste er hinter Jacobi, Liebig und Möller zurückstehen, selbst Crelle sei noch auf der Liste. Zur Herausgabe des Mertensschen Nachlasses, diese erfolge bald mit Unterstützung von dessen Vater und Meckel in Halle, für die Zoologie hoffe er auf Brandt. Das Wolff'sche Manuskript sei schon an Chambeau abgegangen. Schardius habe im Archiv noch ein Konvolut gefunden. Die "Mémoires" werde er zusenden.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz