Antwort auf Brief vom 7./19.8., das er am 14. erhielt und am 21. in der Sitzung vorlegte. Die Nachricht, dass Baer noch in diesem Jahr sein Amt antreten wolle, habe Freude gebracht. Die Akademie lebe neu auf und man lebe hier in glücklichen Verhältnissen. Lobt die Tätigkeit des Vizepräsidenten Storch. Die politischen Verhältnisse hätten sich gut entwickelt und der neue Etat werde erwartet. Der Kaiser gebe häufig Beweise der Gnade für seine Akademie. Gerade kämen die Schiffe "Moller" und "Seniavin" an mit den Schätzen, die sie gesammelt haben für das Museum des Admiralitäts-Departements, das jetzt Teil der akademischen Sammlung sei. Mertens (ein Sohn des Bremer Algen-Mertens) habe wacker gesammelt und werde wohl Adjunkt für Botanik. Kustos für Zoologie sei Ménétriès, der mit Langsdorff in Brasilien gereist sei. Dieser habe mit Kupffer den Elbrus bestiegen und werde mit dem Botaniker Meyer, der Ledebour in den Altai begleitete, noch im Kaukasus zubringen. Kupffer und der Adjunkt für Physik Levy (der Kotzebue auf seiner letzten Reise begleitete) befinden sich am Schwarzen Meer zu Pendelbeobachtungen.
|