Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Paul Heinrich Fuss an Karl Ernst von Baer, 14.03.1828-26.03.1828 [14 / 26 März 1828]
VerfasserFuss, Paul Heinrich, Fuss, Paul Heinrich
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtUvarov, Sergej S., Uvarov, Sergej S.
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk
EntstehungSankt Petersburg, 1828-03-14/1828-03-26
Umfang1 Brief, 2 Blatt (2 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Siegel, Postvermerke), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.8 Band 8 - Brief von Paul Heinrich Fuss an Karl Ernst von Baer, 18.02.1827-07.03.1853 [18.02./02.03.1827-07.03.1853]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 8, Bl. 101-102
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-133911 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Briefe vom 30.1. und 16.3., die er etwa gleichzeitig erhielt. Bei dem ersten waren die zwei Exemplare des Sendschreibens an die Akademie (De Ovi Mammalium Et Hominis Genesi: Epistolam Ad Academiam Imperialem Scientiarum Petropolitanam, Lipsia 1827). Große Freude bereitete Baers Zusage der Konferenz und dem Präsidenten. In einer der nächsten Sitzungen werde Baer gewählt, dann müsse er noch bestätigt werden. Leid tut es ihnen, dass Baer erst im Herbst kommen will. Eine Wohnung stehe bereit, zu den Reisekosten. Ein Vorteil als Akademiker seien die Pensionen, nach 25jähriger Tätigkeit könne man sein volles Gehalt als Pension genießen. Zu den Zahlungen an die Witwe und unmündigen Kinder. Im Rang sei man Kollegienrat, nach vier Jahren Staatsrat. Das Diplom erhalte er bei seiner Ankunft. Beim Museum seien kenntnisvolle Kustoden angestellt. Die Bibliothek sei gut ausgestattet, die Akademiker hätten das Recht und die Pflicht, an ihrer Vermehrung mitzuwirken. Fonds für die Sammlungen seien vorhanden.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz