Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Ludwig Friedrich von Froriep an Karl Ernst von Baer, 01.03.1828 [1 März 1828]
VerfasserFroriep, Ludwig Friedrich von, Froriep, Ludwig Friedrich von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtHassel, Johann Georg Heinrich, Hassel, Johann Georg Heinrich ; Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel, Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel ; Karl Friedrich, Karl Friedrich ; Froriep, Robert, Froriep, Robert ; Pfeiffer, Carl, Pfeiffer, Carl
KörperschaftKaiserlich-Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher  ; Landes-Industrie-Comptoir
EntstehungWeimar, 1.3.1828
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.8 Band 8 - Brief von Ludwig Friedrich von Froriep an Karl Ernst von Baer, 18.02.1825-05.02.1834 [18.02.1825-05.02.1834]
Signatur Nachl. Baer, Band 8, Bl. 66-67
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-133568 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Baers Sendung vom 27.1. ist gut angekommen, die gedruckten Aufsätze kann Baer aus den Belegexemplaren sehen. Ein geographischer Aufsatz zur Reise auf dem Kaspischen Meer hat er in die "Allgemeine geographische Ephemeriden" aufgenommen. Baers Bitte in Bezug auf den Nachweis von Nummern in den Heften kann er möglicherweise gar nicht erfüllen. Fragt, wie Baer mit den beiden letzten Bänden des naturhistorischen Wörterbuchs zufrieden sei, solche Fehler wie im ersten Band kämen nicht vor. Erfreut sich gerade an der Lektüre von Baers Aufsätzen in den "Nova Acta" der Leopoldina. Nach einem Brief von deren Präsidenten Nees an den Großherzog sei der Absatz (und damit die Leserschaft) freilich sehr gering. Sein Sohn Robert sei gerade in Bonn mit dem Druck seiner Dissertation beschäftigt, sie enthalte die Entwicklungsgeschichte der menschlichen Zunge beim Embryo, mit vier Kupfertafeln (De lingua anatomica quaedam et semiotica, Bonn 1828). Eine zweite Abteilung soll auch noch erscheinen. Zu Ostern möchte er nach Paris reisen. Das Landesindustriecomptoir lässt gerade Pfeiffers Mollusken drucken (Naturgeschichte deutscher Land- und Wasser-Mollusken. Dritte Abtheilung. Weimar 1828) und wird Baer ein Exemplar senden.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz