Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von André-Étienne-Just-Pascal-Joseph-François D'Audebard de Férussac und Eberhard David Friedländer an Karl Ernst von Baer, 1825 [o.D. (ca. 1825)]
VerfasserFérussac, André-Étienne-Just-Pascal-Joseph-François D'Audebard de, Férussac, André-Étienne-Just-Pascal-Joseph-François D'Audebard de ; Friedländer, Eberhard David, Friedländer, Eberhard David
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtJullien, Marc-Antoine, Jullien, Marc-Antoine ; Cuvier, Georges, Cuvier, Georges ; Brongniart, Alexandre, Brongniart, Alexandre ; Bossange Frères
KörperschaftBulletin universel des Sciences et de l'Industrie ; Zoologisches Museum
EntstehungParis, 1825
Umfang1 Brief, 1 Blatt (2 beschriebene Seiten), 8°
SpracheFranzösisch ; Deutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.7 Band 7
Signatur Nachl. Baer, Briefe 7, Bl. [101-102], 103
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-133459 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Er nimmt Baers Angebot zum Tausch von Tieren an. Er werde ihm Anodonten aus Frankreich und Mittelamerika gegen solche aus dem Norden senden. Andere Muscheln will er gegen solche von der Ostsee tauschen. Was die von Baer vorgeschlagene Zusammenarbeit für das "Bulletin universel des sciences et de l'industrie" betrifft, so empfange er gerne Mitteilungen von ihm. Bittet Baer ihm den Versandweg von Paris nach Königsberg anzuzeigen. Erbittet auch fossile Muscheln. Fragt, welche Arten Baer wünsche. - (Postskript von Friedländer) Als Buchhändler schlage er Bossange frères vor, die als einzige mit dem nördlichen Deutschland in Kontakt stünden. Mit Antiquaria handeln sie nicht, könnten diese aber gegen geringe Gebühr beschaffen. Ansonsten schlägt er noch die Handlung Dufant vor. Baers Antwort an Jullien werde er ihm selbst zukommen lassen. Cuvier, Minister des protestantischen Kultus, sei momentan sehr beschäftigt, er habe ihn zweimal vergeblich aufgesucht. Das "Règne animal" (4 Bände, Paris 1816) habe noch keine zweite Auflage erlebt. Baers Dissertation sei in Cuviers Händen, das Exemplar habe er deshalb an Férussac gegeben. Zu Brongniart habe er keinen Kontakt und könne Baers Fragen nicht ausrichten. Die kleine Konchyliensammlung biete er dem Zoologischen Museum als Geschenk an. Grüße an die Freunde.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz