Dankt für die Zusendung von "De Ovi Mammalium Et Hominis Genesi: Epistolam Ad Academiam Imperialem Scientiarum Petropolitanam" (Lipsia 1827), das Werk werde Baers Unsterblichkeit sichern. Beklagt die Unmöglichkeit, Baer nach Dorpat zu berufen. Rathke sei aber auch eine gute Wahl. Er werde ihn dem Rektor (Ewers) ans Herz legen, der dem Kurator (Lieven) dann die nötigen Mitteilungen machen werde. Zu Heusingers "Zeitschrift für die organische Physik", zu der er selbst Beiträge zu liefern aufgefordert wurde, aber bislang nicht konnte.
|