Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Johann Friedrich von Eschscholtz an Karl Ernst von Baer, 07.05.1827-19.05.1827 [7 / 19 Mai 1827 (Poststempel: Memel 23 MAI)]
VerfasserEschscholtz, Johann Friedrich von, Eschscholtz, Johann Friedrich von
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtEysenhardt, Karl Wilhelm, Eysenhardt, Karl Wilhelm ; Otto, Adolph Wilhelm, Otto, Adolph Wilhelm ; Fischer von Waldheim, Gotthelf, Fischer von Waldheim, Gotthelf ; Tilesius von Tilenau, Wilhelm Gottlieb, Tilesius von Tilenau, Wilhelm Gottlieb ; Pennant, Thomas, Pennant, Thomas ; Péron, François, Péron, François ; Chamisso, Adelbert von, Chamisso, Adelbert von ; Morgenstern, Karl, Morgenstern, Karl ; Férussac, André-Étienne-Just-Pascal-Joseph-François D'Audebard de, Férussac, André-Étienne-Just-Pascal-Joseph-François D'Audebard de ; Olfers, Ignaz von, Olfers, Ignaz von ; Eichwald, Karl Eduard, Eichwald, Karl Eduard ; Froriep, Ludwig Friedrich von, Froriep, Ludwig Friedrich von ; Pander, Christian Heinrich, Pander, Christian Heinrich ; Müller, Otto Frederik, Müller, Otto Frederik ; Ulprecht, Ernst Markus, Ulprecht, Ernst Markus ; Lamarck, Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet de, Lamarck, Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet de ; Cuvier, Georges, Cuvier, Georges
KörperschaftUniversitätsbibliothek
EntstehungDorpat, 1827-05-07/1827-05-19
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Lacksiegel, Postvermerke), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.7 Band 7 - Brief von Johann Friedrich von Eschscholtz an Karl Ernst von Baer, 28.11.1820-24.10.1829 [28.11.1820-24.10.1829, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 7, Bl. 51-52
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-132842 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Dankt für schöne Geschenke und belehrende Briefe. Die Abhandlungen von Eysenhardt und Otto waren ihm besonders interessant. Mit russischen Produkten könne er nicht dienen, Zoologisches erscheine hier wenig, nicht einmal Fischer von Waldheim habe etwas drucken lassen. Die Arbeit von Tilesius über Medusen sei gar nicht erschienen, er habe bei diesem nur Zeichnungen gesehen (zu Publikationen von Pennant, Peron, Chamisso). Zu den Erwerbungen durch den Bibliothekar Morgenstern, dieses Jahr kaufe man wissenschaftliche Zeitschriften (Pariser Mémoires, Philosophical Transactions, die Verhandlungen der Leopoldina, Férussacs Bulletin). Férussac habe ihn zum Molluskentausch aufgefordert. Olbers' Abhandlung über Physalien kenne er nicht. Eysenhardts Beschreibung der Rhizostoma sei vortrefflich, dazu ausführlich. Eichwalds Publikation habe er noch nicht gesehen. Zu Ottos Gattung Pyramis. Müllers Infusorien besitze man hier nicht. Zu Beobachtungen an Meerestieren während seiner Weltreise. Beschreibung (mit Abbildungen) von kugeligen Massen. Teilt noch eine Beschreibung eines Adlers mit, der ihm aus dem Revalischen zugesandt wurde. Baer habe ja den Adlern in Frorieps Notizen den Krieg erklärt. Wegen dem Naturalientausch bittet er um Geduld, momentan habe er viele entomologische Korrespondenten zu bedienen. Will sich um Tilesius' Abhandlungen bemühen. Von Ulprecht erfuhr er, dass Pander die Beschreibung der Versteinerungen des russischen Reichs herausgeben wolle. Baers Zeichnung von Velella sendet er mit einer Bestimmung nach Lamarck oder Cuvier zurück.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz