Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Eduard Eichwald an Karl Ernst von Baer, 19.10.1828 [19 Oct. 28]
VerfasserEichwald, Karl Eduard, Eichwald, Karl Eduard
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtCarus, Carl Gustav, Carus, Carl Gustav ; Meyer, Ernst Heinrich Friedrich, Meyer, Ernst Heinrich Friedrich ; Voss, Leopold, Voss, Leopold ; Weiss, Christian Samuel, Weiss, Christian Samuel ; Wolfgang, Johann Friedrich, Wolfgang, Johann Friedrich ; Gravenhorst, Johann Ludwig Christian Carl, Gravenhorst, Johann Ludwig Christian Carl ; Fischer von Waldheim, Gotthelf, Fischer von Waldheim, Gotthelf ; Meckel, Johann F., Meckel, Johann F. ; Humboldt, Alexander von, Humboldt, Alexander von ; Heusinger, Karl Friedrich von, Heusinger, Karl Friedrich von
KörperschaftKönigliche Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr.  ; Imperatorskaja Akademija Nauk  ; Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte
EntstehungVilnius, 19.10.1828
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.6 Band 6 - Brief von Karl Eduard Eichwald an Karl Ernst von Baer, 19.04.1827-14.12.1873 [19.04.1827-14.12.1873, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 6, Bl. 129-130
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-131620 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Dankt für Heusingers Archiv, erwartet noch die Lieferung von Carus. Zu den Kosten des Druck einer Dissertation in Königsberg, er könne darüber auch mit Meyer korrespondieren. Zu Baers Übersiedlung nach St. Petersburg, dort könne er seine Söhne besser platzieren. Das Manuskript seines Reiseberichts möchte er Baer übersenden, er möchte ihn in Leipzig drucken lassen. Der Bericht in zwei Bänden behandle das Kaspische Meer und den Kaukasus. Baer könnte mit Voss darüber verhandeln. Sein Werk über die neuen Pflanzen und Tierarten könnte noch warten, bis man sich danach sehnt. Über die kaspischen Arten sei er noch unsicher, erbittet zum Vergleich Exemplare aus der Ostsee. Von seiner Sammlung in Kasan konnte er nur wenig mitnehmen. Fragt nach dem Verbleib der Meteorsteine, die der Adjunkt Galensowski an Meyer für Weiss abgeben sollte. Bittet um eine Nachricht von Meyer an Wolfgang wegen den Wilnaischen Pflanzen. Gravenhorst werde wohl nichts Neues finden unter den Insekten, das meiste sei bei Fischer in Moskau. Die Büchersendung mit den Zeitschriften (Meckels Archiv, Isis) sei noch nicht eingetroffen, an der Grenze sei man streng. Bittet um Nachrichten über die Berliner Versammlung der Naturforscher. Möchte wissen, ob Humboldt in den Ural gehe.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz