Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Eduard Eichwald an Karl Ernst von Baer, 06.09.1828 [6 Septembr 1828]
VerfasserEichwald, Karl Eduard, Eichwald, Karl Eduard
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtGromann, Gustav, Gromann, Gustav ; Heusinger, Karl Friedrich von, Heusinger, Karl Friedrich von ; Voss, Leopold, Voss, Leopold ; Meyer, Ernst Heinrich Friedrich, Meyer, Ernst Heinrich Friedrich ; Weiss, Christian Samuel, Weiss, Christian Samuel ; Gravenhorst, Johann Ludwig Christian Carl, Gravenhorst, Johann Ludwig Christian Carl ; Hornschuch, Christian Friedrich, Hornschuch, Christian Friedrich ; Leuckart, Friedrich S., Leuckart, Friedrich S. ; Carus, Carl Gustav, Carus, Carl Gustav ; Nilsson, Sven, Nilsson, Sven ; Buchhandlung Gebrüder Bornträger
KörperschaftKönigliche Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr.
EntstehungVilnius, 6.9.1828
Umfang1 Brief, 1 Blatt (2 beschriebene Seiten, Adresse verso), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.6 Band 6 - Brief von Karl Eduard Eichwald an Karl Ernst von Baer, 19.04.1827-14.12.1873 [19.04.1827-14.12.1873, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 6, Bl. 126
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-131602 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Ist lange ohne Brief Baers gewesen. Bestätigt den Empfang des Geldes für das Doktordiplom Gromanns, verrechnet mit Heusingers Archiv, der Rest solle an die philosophische Fakultät. Bei der Zeitschrift fehlen Kupferstiche. Er möchte selbst dort als Autor arbeiten und sie anstatt eines Honorars beziehen. Zum Verlag seiner Reisebeschreibung, wolle sich Voss darauf einlassen. Mittlerweile seien neue Reisende im Kaukasus, die ihm seine Beobachtungen wegnehmen könnten. Fragt nach den Druckkosten für die Gromannsche Abhandlung in Königsberg. Das Diplom wünsche der Doktorand bis Neujahr zu haben, bittet darum, dass Meyer sich darum kümmere. Fragt nach Rückmeldungen von Meyer für die Pflanzen, Weiss für die Mineralien, Gravenhorst für die Insekten und Hornschuch für die Pilze. - (PS) Da der Brief noch liegen blieb, übersendet er zugleich ein Manuskript über die Tiereinteilung. Bittet um Kritik und Drucklegung, er müsse danach ein zoologisches Kompendium ausarbeiten in lateinischer Sprache, da auf dem Markt keines verfügbar sei. Erbittet einschlägige Werke über Bornträger zuzusenden, Leuckart (Eintheilung der Helminthen), Carus (Ur-Theile) und Nilsson (Petrificata Suecana).
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz