Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Eduard Eichwald an Karl Ernst von Baer, 19.05.1828 [19 Mai 1828]
VerfasserEichwald, Karl Eduard, Eichwald, Karl Eduard
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtGravenhorst, Johann Ludwig Christian Carl, Gravenhorst, Johann Ludwig Christian Carl ; Wolfgang, Johann Friedrich, Wolfgang, Johann Friedrich ; Meyer, Ernst Heinrich Friedrich, Meyer, Ernst Heinrich Friedrich ; Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel, Nees von Esenbeck, Christian Gottfried Daniel ; Bojanus, Ludwig Heinrich, Bojanus, Ludwig Heinrich ; Lehmann, Friedrich Leonhard, Lehmann, Friedrich Leonhard ; Spix, Johann Baptist von, Spix, Johann Baptist von ; Geoffroy Saint-Hilaire, Étienne, Geoffroy Saint-Hilaire, Étienne ; Oken, Lorenz, Oken, Lorenz ; Nikolaj, Nikolaj ; Hausmann, Ulrich Friedrich, Hausmann, Ulrich Friedrich ; Alibert, Jean Louis, Alibert, Jean Louis ; Dumas, Jean-Baptiste André, Dumas, Jean-Baptiste André ; Froriep, Ludwig Friedrich von, Froriep, Ludwig Friedrich von
KörperschaftKönigliche Societät der Wissenschaften zu Göttingen
EntstehungVilnius, 19.5.1828
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.6 Band 6 - Brief von Karl Eduard Eichwald an Karl Ernst von Baer, 19.04.1827-14.12.1873 [19.04.1827-14.12.1873, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 6, Bl. 123-124
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-131586 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief nebst Einlage zu Gravenhorsts Ichneumonen. Hat von Wolfgang Pflanzen für Meyer erhalten, es fehle noch an einer Gelegenheit zur Zusendung. Sein eigenes Herbarium sei noch in Kasan. Möchte Versteinerungen an Nees senden, zum Druck in den "Acta". Bojanus' Kupferstecher Lehmann sei noch nicht hier, aber so teuer, dass er sich lieber nach Leipzig wende. Zu Geoffroy, Oken und Spix, die die Gehörknöchelchen im Kiemendeckel fanden. Zu Okens Deutung der Schädelknochen (Isis 1823). Der beginnende Türkenkrieg sei der Auerjagd nicht günstig, da der Kaiser abgereist sei, ohne den Abschuß zu genehmigen. Fragt nach der Abhandlung über das ovum mammalium, von der Baer neulich sprach. Fragt, ob Hausmanns Göttinger Preisschrift (Ueber die Zeugung und Entstehung des wahren weiblichen Eies bei den Säugthieren und Menschen, Hannover 1840) von der dortigen Akademie bereits gedruckt wurde (Göttinger gelehrte Anzeigen 1825). Fragt, ob sein Manuskript schon gedruckt sei oder ob es so gehe wie bei Alibert, dass die Preisträger nur eine Blumenkranz erhielten. Zu den Beobachtungen von Hausmann und Dumas (in Frorieps Notizen). Fragt nach seinem Reisebericht und dem Meteorfall. Gruß an Meyer.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz