Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Eduard Eichwald an Karl Ernst von Baer, 13.03.1828 [13 Maerz 1828]
VerfasserEichwald, Karl Eduard, Eichwald, Karl Eduard
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtFroriep, Ludwig Friedrich von, Froriep, Ludwig Friedrich von ; Rosen, Otto Reinhold von, Rosen, Otto Reinhold von ; Czartoryski, Adam Jerzy, Czartoryski, Adam Jerzy ; Nikolaj, Nikolaj
KörperschaftVil'njusskij Imperatorskij Universitet  ; Königliche Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr.
EntstehungVilnius, 13.3.1828
Umfang1 Brief, 1 Blatt (2 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.6 Band 6 - Brief von Karl Eduard Eichwald an Karl Ernst von Baer, 19.04.1827-14.12.1873 [19.04.1827-14.12.1873, o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 6, Bl. 122
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-131572 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief, freut sich, dass Baers häusliche Sorgen vorüber sind. Auch er kenne dies, seine Frau und Reisegefährtin auf der Krim sei dauerhaft an der Brust krank. Bittet um Nachricht wegen des Drucks seines Reiseberichts. Übersendet ein kleines Manuskript über einen Meteoriten und bittet ebenfalls um Weiterleitung an Froriep. Flugschriften könne Baer wie den neulichen Brief unter Rosens Adresse nach Tilsit senden. Wegen des Auerochsen habe er an den Kurator (Czartoryski) schreiben lassen, damit der Kaiser (Nikolaus I.) die Genehmigung zum Abschuss von zwei Tieren erteile, eines für Königsberg, eines für Berlin. Die Muscheln aus dem Kaspischen Meer habe er selbst bestimmt, es seien nur wenige neue darunter. Er lese hier in der philosophischen Fakultät Zoologie, und benötige dafür auch den Titel eines Doktors der Weltweisheit. Bittet Baer, ihm diesen in Königsberg zu beschaffen, dafür könne er ihn zum Ehrenmitglied der Universität machen. Bittet um Nachricht von neuen Publikationen im Fach, hier erhalte man wenig, selbst die Isis sei verpönt.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz