Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Ludwig Ebel an Karl Ernst von Baer, 12.02.1832 [12ten Februar 1832]
VerfasserEbel, Karl Ludwig, Ebel, Karl Ludwig
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtBorgfeld, Johann Benjamin ; Albers, Johann Christoph, Albers, Johann Christoph ; Tillet, Auguste, Tillet, Auguste ; Bornträger, Ludwig, Bornträger, Ludwig
KörperschaftZoologisches Museum
EntstehungRuss [Ostpreußen], 12.2.1832
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.6 Band 6 - Brief von Karl Ludwig Ebel an Karl Ernst von Baer, 21.03.1824-10.03.1846 [21.03.1824-10.03.1846]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 6, Bl. 53-54
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-131511 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief. Über Schwill und seine Familie könnte er manches Negative sagen, er sei ein Betrüger und wolle selbst mit den Federn der Vögel in den verschlossenen Schränken noch Geld machen. Er würde vor allem kleine Gegenstände stehlen, die er in seiner Achselhöhle verstecke. Borkfeld fragte ihn nach den Schlössern, doch wolle Schwill diese nicht gesehen haben. Zwar habe er selbst manches beim Museum vernachlässigt, doch wolle er seinen Schaden wieder gutmachen. Der Medizinalrat Albers sei ihm eher schädlich gewesen, weil er ihm Hoffnung auf eine Anstellung in Tilsit gemacht hatte, und er deshalb eine gute Stellung in Insterburg ausgeschlagen habe. Damit sein Sohn die Schule besuchen könne, habe er jetzt eine Stelle in Stallupönen angenommen. Er hofft aber, die Stelle in Tilsit noch später erhalten zu können, der dortige Kollege wollte eigentlich während der Cholerazeit ausscheiden. Von den Büchern habe er Maury (=Tillet) "Vollständiges Handbuch der Zahnarzneikunde" (Weimar 1830) nicht erhalten. Er werde deshalb nur 9 Taler an Bornträger bezahlen. Der Buchbinder sei an der Cholera verstorben, deshalb bitte er die gehefteten binden zu lassen und habe einen Taler dafür beigelegt. Zu Ostern müsse er einen Umzug von 16 Meilen aus eigenen Mitteln bestreiten.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz