Antwort auf Brief. Dankt für die Besorgung der Bücher bei Bornträger und freut sich, dort einen halbjährlichen Kredit zu haben. Bestellt ferner Werke von Maury (Zahnheilkunde, Weimar 1830) und Sundelin (Arzneimittellehre). Der Packen geht bis Heydekrug, von dort holt ihn der Postill aus Russ ab. In Heydekrug sei ein Buchbinder, erbittet die Werke ungebunden. Er habe sich hier ländlich eingerichtet, nur für seine Kinder wünsche er sich eine einträglichere Kreischirurgenstelle. Die Gumbinner Stelle sei mit der als Hebammenlehrer verbunden. Von seiner Bewerbung habe er nichts mehr gehört, die Stelle bringe 1000 Taler ein. Beim Oberförster Krüger in Ibenhorst war er kürzlich als Arzt. Regierungsrat Albers sei im vorigen Sommer bei ihm gewesen und habe behauptet, dass er ihm danken würde für die einträgliche Stelle, dagegen habe Krüger erklärt, dass die Stelle wenig einträglich sei, da die Einwohner des Kreises arm seien.
|