Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Christian Gottfried Ehrenberg an Karl Ernst von Baer, 10.03.1874 [10ten März 1874]
VerfasserEhrenberg, Christian Gottfried, Ehrenberg, Christian Gottfried
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtCuvier, Georges, Cuvier, Georges ; Doenitz, Friedrich Carl Wilhelm, Doenitz, Friedrich Carl Wilhelm ; Humboldt, Alexander von, Humboldt, Alexander von ; Linné, Carl von, Linné, Carl von ; Goethe, Johann Wolfgang von, Goethe, Johann Wolfgang von ; Darwin, Charles, Darwin, Charles
EntstehungBerlin, 10.3.1874
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.6 Band 6 - Brief von Christian Gottfried Ehrenberg an Karl Ernst von Baer, 28.05.1834-18.03.1876 [28.05.1834-18.03.1876]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 6, Bl. 112-113
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-131322 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Antwort auf Brief vom 10.2., der ihm viel Freude gemacht habe. Zu Baers Altersbeschwerden. Zur Erbschaft von den Ascidien, Cuviers Osteologie und der beliebten Affentheorie. Zur erschrecklichen Bakterientheorie, die in London und Breslau mit viel Ernst behandelt werde. Entschuldigt Dönitz, auf den Baer einigen Unwillen habe wegen der Ascidientheorie, dieser sei ein ehrlicher wackerer Beobachter. Dieser habe jetzt in Japan wegen seiner eminenten Tätigkeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Zu Baers Entdeckung des Säugetiereies und Humboldts Meinung über seine Leistungen. Zum Ansehen von Cuvier und Linné in der heutigen Wissenschaft, Cuvier werde mißachtet, Linné werde Unkenntnis in der Mineralogie vorgeworfen. Mit dessen Sexualsystem der Pflanzen konnte Goethe nichts anfangen, da fanden zu viele Hochzeiten statt. Erhielt kürzlich einen freundlich dankenden Brief von Darwin. Zu Baers und seinen Naturanschauungen, die vielfach übereinstimmen. Auch er leide seit 1865 unter einer Augenschwäche, die seine Tätigkeit einschränke.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz