| |
Hofft, dass die wärmere Jahreszeit Baer erquickt und die unerfreulichen Gedanken vertreibt. Ja er wünscht gar, dass der Brief ihn gar nicht in St. Petersburg findet, sondern auf der Krim oder sonstwo mit seiner Familie. Liphart könne ihm bestätigen, dass er sich mit den Materialien des Schwarzen Meers beschäftigt habe. Der kurze Auszug in der Festrede gebe kein Bild der durchgeführten Untersuchungen. Baers "Kaspische Studien" (6 Teile, St. Petersburg 1855-57) seien ein prächtiges Werk, die Zukunft des Kaviars bleibe unerschüttert. Zu Goethes von Schelver erborgtem Blatt. Erinnerung an ihr Kennenlernen bei Horkel 1819.
|
|