Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Charles Cramer an Karl Ernst von Baer, 01.12.1857-13.12.1857 [1/13 Decbr 1857]
VerfasserCramer, Charles, Cramer, Charles
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtMorton, Samuel George, Morton, Samuel George ; Gray, John Edward, Gray, John Edward
KörperschaftImperatorskaja Akademija Nauk  ; British Museum. Natural History
EntstehungRyde (Isle of Wight), 1857-12-01/1857-12-13
Umfang1 Brief, 2 Blatt (2 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.5 Band 5 - Brief von Charles Cramer an Karl Ernst von Baer, 24.06.1842-13.12.1857 [24.06.1842, 22.06.1851, 01./13.12.1857]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 5, Bl. 72-73
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-130779 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Auf Wunsch von Baer hat er an Morton in Philadelphia geschrieben wegen dem Schädeltausch mit der Akademie. Ebenso hat er diesen Wunsch mündlich in London im British Museum vorgebracht, dort erhielt er zur Antwort von Gray, dass man nur kaufe, nicht tausche. Von Mortons Sohn bekam er die Nachricht, dass seine Mutter (Rebecca Morton) verstorben sei und man die Sammlungen nun veräussern müsse. Er hat die Sammlung gesehen, hält sie für die bedeutendste und empfiehlt der Akademie, sie zu erwerben. Sein Kalmückenschädel sei auch Teil dieser Sammlung. Sein Tatarenschädel sei beim Brand einer anderen Naturaliensammlung vernichtet worden. Auf der Insel habe sich im vorigen Januar eine philosophische Gesellschaft für Geologie gebildet, so dass er wissenschaftlichen Umgang pflegen könne. Auch habe er ein uraltes Tier in Kalkstein gefunden. Von den Seegewächsen hat er viel gesammelt und schickt der Akademie auf Wunsch gern ein Päckchen. Das Klima sei hier sehr milde, seine Frau erhole sich von 10jährigem Leiden in Russland, Deutschland, Frankreich und Italien, ebenso deren Schwester.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz