| |
Dankt für die Übersendung von Baers Buch (Reden und kleinere Vorträge). Das historische Auffassen werde immer geringer, dabei sei nicht sicher, ob die Einsichten und Wahrheiten von heute eine geistige Epoche überdauern können. Er dankt auch für die Nachschrift zu seinen eigenen Vorstellungen. Die Prioritäts-Angst sei ein Zeichen unhistorischer Bildung, man suche nur nach Vorläufern und Nachläufern. Vorläufige Mitteilungen seien wie Gewehre, die mehrmals pro Minute abgeschossen werden können. Meldet positive Nachrichten von der Zoologischen Station, nachdem auch manche Übelwollende sich über sie geäussert hatten. Im Winter waren viele reifere Forscher da (Hensen, His, Grenacher, Carpenter, Reinke). Alle seien hochbefriedigt und wollten bei ihren Regierungen um Unterstützung werben. Der erste Jahresbericht sei nun veröffentlicht und lege Rechenschaft ab über die Verwaltung der Station. Demnächst komme das Dampfschiff, für das von der Berliner Akademie und dem Unterrichtsministerium 8000 Taler bewilligt wurden. Leider sei kein Russe hier gewesen, er wisse nicht warum, doch schadet dies seinem Plan, weitere Tische an Russland zu vermieten. Legt Pläne der Station bei.
|
|