Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Anton Dohrn an Karl Ernst von Baer, 08.02.1873 [8.2.1873]
VerfasserDohrn, Anton, Dohrn, Anton
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtWolff, Caspar Friedrich, Wolff, Caspar Friedrich ; Dohrn, Carl August, Dohrn, Carl August ; Eisig, Hugo, Eisig, Hugo ; Lacaze-Duthiers, Henri de, Lacaze-Duthiers, Henri de ; Kleinenberg, Nicolaus, Kleinenberg, Nicolaus
KörperschaftStazione Zoologica di Napoli
EntstehungNeapel, 8.2.1873
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 8°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.5 Band 5 - Brief von Anton Dohrn an Karl Ernst von Baer, 30.12.1869-02.05.1876 [30.12.1869-02.05.1876]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 5, Bl. 239-240
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-129804 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Durch Baers Brief ist ihm die grösste Anerkennung zu Teil geworden. Ein Brief von einem Manne, der an die Tradition Caspar Friedrich Wolffs anknüpft und die Entstehungszeit der gesamten Biologie geprägt hat, sei von unvergänglichem Wert. Dennoch sei es schwierig, Unterstützung zu finden, und ohne diejenige seines Vaters hätte er sein Projekt nicht verfolgen können. Sendet seine Publikation über die Entwicklung der zoologischen Station in den Preußischen Jahrbüchern, sowie Zusätze von Eisig. Die Verhandlungen über die finanzielle Unterstützung der Tische waren sehr positiv, er bekomme einen Zuschuß zu den Baukosten und es seien viele Arbeitstische vermietet. Gerne würde er auch zwei solche Tische, die quasi einer Vollausstattung eines wissenschaftlichen Arbeitsplatzes entsprächen (nur ohne Mikroskop), an Russland vermieten. Mit weiteren ausländischen Regierungen wolle er dann in der Folge verhandeln, in Frankreich hat er wenig Hoffnung, da Lacaze-Duthiers sich ihm gegenüber negativ verhalten habe. Falls Baer tatsächlich wie angekündigt nach Neapel reisen sollte, wolle er ihn bereits an der Landesgrenze abholen. Vor Ort sei Kleinenberg als Unterstützer tätig, der ebenfalls den deutschen Universitäten den Rücken zugekehrt habe.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz