| |
Antwort auf Brief vom 5.10. Zu seiner Teilnahme an der bevorstehenden Expedition. Er wandte sich gleich nach Baers erstem Brief an den Kurator Bradke, vor Ort stünden keine Hindernisse im Weg. Da der Brief von Chanykow (der er zurücksendet) ihm die Unterstützung in St. Petersburg zusichere, so gehe es jetzt nur noch darum, dass er während seiner Abwesenheit seine Familie versorgen könne, indem sein Gehalt fortgezahlt werde. Im ersten Brief habe er sich vielleicht zu offen über die jungen Naturforscher geäußert, insbesonder über Seidlitz. Zur Anstellung von Bienert als Zoologe. Graf Keyserling würde sich gerne der Expedition auf eigene Kosten anschließen. Die Halophyten seien schwierig zu bestimmen, keiner kannte sie wie Pallas. Selbst Moquin-Tandon habe Arten falsch bestimmt. Zu den Irrtümern des Kaukasus-Reisenden Koch. Gerne hätte er Baer an den Kaspisee und dessen reiche Salzvegetation begleitet.
|
|