| |
Antwort auf Brief. Es sei ein harter Schlag, seine zehn Jahre lang gehegten Hoffnungen vernichtet zu sehen. Nun muss er sogar davon ausgehen, dass er sich die Ablehnung des Reiseplans selbst zuzuschreiben habe. Zum Gerücht, Meyer habe in einer Versammlung der Akademie behauptet, die von ihm beschriebenen Pflanzen seien gar nicht neu. Ihm fehlten allerdings auch die literarischen Hilfsmittel dazu, er habe sich nur auf Endlichers Werk (Genera plantarum, 1838) gestützt. Soweit er wisse, sei schon länger klar, dass Meyer und Fischer nicht ihn, sondern Schrenk nach China senden wollten. Zu Briefen von Fischer und Meyer an ihn. Bittet um Entschuldigung, dass er alles detailreich erzählt.
|
|