Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Karl Friedrich Burdach an Karl Ernst von Baer, 26.03.1826 [26 März 26]
VerfasserBurdach, Karl Friedrich, Burdach, Karl Friedrich
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtRathke, Heinrich, Rathke, Heinrich ; Rudolphi, Karl Asmund, Rudolphi, Karl Asmund ; Gurlt, Ernst Friedrich, Gurlt, Ernst Friedrich ; Sömmerring, Samuel Thomas von, Sömmerring, Samuel Thomas von ; Flourens, Pierre, Flourens, Pierre ; Schlemm, Friedrich, Schlemm, Friedrich ; Ehrenberg, Christian Gottfried, Ehrenberg, Christian Gottfried ; Sachs, Ludwig Wilhelm, Sachs, Ludwig Wilhelm ; Elsner, Christoph Johann Heinrich, Elsner, Christoph Johann Heinrich ; Richter, Georg August, Richter, Georg August ; Kamptz, Karl Albert von, Kamptz, Karl Albert von ; Friedrich Wilhelm III., Preußen, König, Friedrich Wilhelm III., Preußen, König ; Vom Stein Zum Altenstein, Karl, Vom Stein Zum Altenstein, Karl ; Unger, Carl, Unger, Carl ; Nees von Esenbeck, Theodor Friedrich Ludwig, Nees von Esenbeck, Theodor Friedrich Ludwig ; Hornschuch, Christian Friedrich, Hornschuch, Christian Friedrich ; Meyer, Ernst Heinrich Friedrich, Meyer, Ernst Heinrich Friedrich ; Struve, Karl Ludwig, Struve, Karl Ludwig ; Buttmann, Philipp, Buttmann, Philipp
KörperschaftKönigliche Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr.  ; Preußen. Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten  ; Botanischer Garten und Botanisches Institut
EntstehungBerlin, 26.3.1826
Umfang1 Brief, 2 Blatt (4 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.4 Band 4 - Brief von Karl Friedrich Burdach an Karl Ernst von Baer, 09.01.1816-31.01.1832 [09.01.1816-31.01.1832; o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 4, Bl. 93-94
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-128958 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Klassifikation
Zusammenfassung
Ist seit acht Tagen in der Residenz und es wurde viel von Baer gesprochen. In Danzig hat er mit Rathke Abreden getroffen über die Entwicklungsgeschichte. Wenn er von seiner Reise zurückkomme, sollte Baer mit dem Hühnchen fertig sein, dann gehe alles an Rathke, und man wolle sich an Ostern kommenden Jahres gemeinsam in Königsberg treffen. Über anatomische und zoologische Details. Zu seinem Treffen im Ministerium mit Kamptz, Altenstein sei erkrankt. Zur Beförderung von Sachs, Elsner und Richter. Baer solle vom Prosektorat entbunden werden. Zur Stellenbesetzung und den Privatdozenten an der Universität. Kandidaten für den Botanischen Garten seien Nees jun. und Hornschuch, auch erwarte man noch Nachrichten über Meyer in Göttingen. Zu Struve und seinen Lebensverhältnissen, die dem Ministerium genauestens bekannt seien. Zur Situation von Buttmann.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz