| |
Auf Wunsch sendet er das Manuskript von Girgensohn zurück. Die Kosten von 2000 Rubel für die Übersetzung findet er aber deutlich überhöht, zumal es ja offen sei, wer den (Demidow-)Preis erhalte. In Nordmann mit seinen Arbeiten über Entwicklungsgeschichte habe er einen Konkurrenten. Bittet Baer mit Girgensohn darüber zu verhandeln, ob er so viel Geld ausgeben möchte. Für den Markt sei eine Übersetzung ins Lateinische sinnvoller. Bittet, seine Ansichten nicht übel zu deuten, er ging davon aus, dass ein Kreisarzt in einer Ostseeprovinz nicht gerade reich sei.
|
|