Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Johann Christoph Albers an Karl Ernst von Baer, 24.10.1829 [24 Octobr 1829]
VerfasserAlbers, Johann Christoph, Albers, Johann Christoph
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtEbel, Karl Ludwig, Ebel, Karl Ludwig ; Weihe ; Jonas, Heinrich David, Jonas, Heinrich David ; Autenrieth, Johann Heinrich Ferdinand von, Autenrieth, Johann Heinrich Ferdinand von ; Borgfeld, Johann Benjamin ; Jachmann, Moritz Julius, Jachmann, Moritz Julius ; Richter, Georg August, Richter, Georg August ; Bessel, Friedrich Wilhelm, Bessel, Friedrich Wilhelm
EntstehungGumbinnen, 24.10.1829
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten, Adresse auf letztem Blatt verso, Siegel, Postvermerke), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.1 Band 1 - Brief von Johann Christoph Albers an Karl Ernst von Baer, 17.12.1824-09.06.1842 [17.12.1824-09.06.1842; o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 1, Bl. 82-83
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-112984 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Der Konservator Ebel möchte sich weiter um die Kreischirurgenstelle in Stallupönen bewerben. Nur mit der Approbation als Geburtshelfer bestehen für ihn Chancen, diese Qualifikation sei in neuerer Zeit unerläßlich geworden. Selbst eine interimistische Besetzung bis zur Erlangung dieser Qualifikation käme nicht in Frage. Erwähnt wiederum die bereits vor Ort ansässigen Doktoren Weihe und Jonas, letzterer auf der Universität Königsberg ausgebildet. Weihe sei ein wissenschaftlich interessierter Mann mit Liebe zur Naturgeschichte, er habe Autenrieth in Tübingen gehört und ihn verstanden, sei dann nach Göttingen und Berlin gegangen. Zum durch Jachmann verbreiteten Gerücht, dass Baer schon zu Neujahr nach Petersburg gehen würde. Er zweifelt am Wahrheitsgehalt der Nachricht, falls doch, würde er im Dezember auf ein paar Tage nach Königsberg kommen. Professor Richter hat seine Bücher zurückerhalten, Gruß an Freund Bessel.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz