Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Johann Christoph Albers an Karl Ernst von Baer, 01.12.1828-05.12.1828 [1. December 1828, (am Ende) 5 Dec 1828]
VerfasserAlbers, Johann Christoph, Albers, Johann Christoph
Adressat(en)Baer, Karl Ernst von, Baer, Karl Ernst von
BeteiligtBurdach, Karl Friedrich, Burdach, Karl Friedrich ; Burdach, Ernst, Burdach, Ernst ; Ebel, Karl Ludwig, Ebel, Karl Ludwig ; Linné, Carl von, Linné, Carl von ; Reimarus, Johann Albert Heinrich, Reimarus, Johann Albert Heinrich ; Albers, Johann Christoph, Albers, Johann Christoph
KörperschaftVersammlung deutscher Naturforscher und Ärzte
EntstehungGumbinnen, 1828-12-01/1828-12-05
Umfang1 Brief, 2 Blatt (3 beschriebene Seiten), 4°
SpracheDeutsch
Serie
Nachlass Karl Ernst von Baer - 1. Briefe - 1.1 Band 1 - Brief von Johann Christoph Albers an Karl Ernst von Baer, 17.12.1824-09.06.1842 [17.12.1824-09.06.1842; o.D.]
Signatur Nachl. Baer, Briefe 1, Bl. 77-78
URLDigitalisat
URNurn:nbn:de:hebis:26-digisam-112952 
Links
DFGIm DFG-Viewer ansehen
Nachweis
Verfügbarkeit In meiner Bibliothek
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Dank für die Übersendung der Schutzblatternlymphe. Negatives Ergebnis der Untersuchung des Hirns des Kindes, auch Baer habe gemeinsam mit den beiden Burdachs nichts gefunden. Frage nach dem Ursprung des Blödsinns, die Einwirkung der Psyche auf den Körper sei dynamisch und nicht immer materiell fassbar. Die unbegreiflich wunderbare Schutzkraft der Vakzine, die Literatur hierüber sei verworren, er wolle selbst in irgend einer Zeitschrift darüber schreiben. Erbittet ein Heft des "Hamburger Magazins" auf einen Posttag. Zur Anstellung von Baers Konservator (Ebel) als Kreischirurg, fragt nach seinen Qualifikationen (Geburtshelfer, forensische Prüfung). Streitfrage zur Existenz scheckiger Mäuse, die von Linné d.J. verneint worden sei. Reimarus habe ihm (mündlich) mitgeteilt, dass auch er nie eine gesehen habe, nur weiße oder graue Exemplare. Von seinem Bruder habe er nun eine erhalten, die er beilegt. Zu den Nachrichten über die Versammlung (der Naturforscher) in Berlin. Bei dem dortigen Fortschreiten des Luxus und Wohllebens sei eine elegante Ostentation eingetreten, während München sich immer mehr zu einer Wiege deutscher Gelehrsamkeit ausbilde.
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Gemeinfrei 1.0 International Lizenz