Übersendet zwei Schriften an die Akademie der Wissenschaften, die französische Übersetzung seiner Ophthalmogenese (Histoire du développement de l'oeil humain, Bruxelles 1860) und über eine Streitfrage (Der Epicanthus und das Epiblepharon zwei Bildungsfehler der menschlichen Gesichtshaut, Erlangen 1860). Zur historische Bedeutung der Petersburger Akademie für die Embryologie, die mit den Namen Wolff und Baer verknüpft sei. Erinnerung an die Demonstration des Ovulums (durch Baer) auf der Berliner Naturforscherversammlung 1828, dies habe seine eigenen ophthalmogenetischen Arbeiten wesentlich gefördert.
|