- allerhand Briefe von merkwürdigen ZufällenErzgebirge, Scheibenberg, [17. Jahrhundert]
- Epistolae Forstneri ad varios de anno 1627 ad 1655 – Briefe von Christoph Forstner 1627-1655[Deutschland], [17. Jahrhundert]
- Epistolae mutuae Forstneri, Portneri et J. H. Ursini ab ann. 1649-1667 – größtenteils Briefwechsel zwischen Christoph Forstner und Johann Albrecht Portner[Deutschland], [17. Jahrhundert]
- Briefe von Jacques Sirmond an Alexander Wiltheim (15 Nummern) in Abschrift[Europa], [17. Jahrhundert]
- [Deutschland], [17./18. Jahrhundert]
- Epistolae autographae doctorum saec. XVIII. Virorum.[Europa], [1739-1745]
- Christ. Fried. Ayrmanni Epistolar annis 1726-1741. ad Varios scriptae[Europa], [1726-1741]
- Epistolae ad Chr. Fried. Ayrmannum scriptae, una cum paucis aliis[Europa], [1736-1740]
- Epistolae ad Chr. Fried. Ayrmannum scriptae, una cum paucis aliis[Europa], [1736-1740]
- Epistolae autographae ad Christ. Friedericum Ayrmannum paucosque alios scriptae[Europa], 1734-1738
- [99 Briefe, größtenteils an und von Heinrich Christian Senckenberg; und einige andere Schreiben][Deutschland], [18. Jahrhundert]
- 1762-1768. - UB Gießen, Hs 152a[Deutschland], 1762-1768
- Briefe und Dokumente. - UB Gießen, Hs 152cFrankfurt am Main, 1753 und 1764
- 138 Briefe von Zacharias Conrad von Uffenbach an Johann Heinrich May den Jüngeren[Deutschland], 1703-1732
- 94 Briefe von Zacharias Conrad von Uffenbach an Johann Heinrich May den Jüngeren[Deutschland], 1714-1723
- Nürnberg ; Frankfurt am Main ; Köln ; Erfurt, Mitte 16. Jh. - Anfang 17. Jh.
- Notenheft mit Kompositionen. - UB Gießen, Hs 157eBad Salzhausen, 1825-1828
- [Deutschland], [18. Jahrhundert]
- [Deutschland], [16. Jahrhundert]
- Petra, Jerusalem, Palästina, 1906/07
- [Deutschland], [18. Jahrhundert]
- [Deutschland, Gießen], [17. Jahrhundert]
- eine Sammlung in Farben ausgeführter Wappen ; im Ganzen 118[Deutschland], 1. Hälfte 18. Jahrhundert
- [durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Anmerkungen von Johann Heinrich Mollenbeck][Deutschland, Gießen], [Beginn 18. Jahrhundert]
- [durchschossenes Exemplar mit handschriftlichen Anmerkungen von Christoph Ludwig Rüdiger][Deutschland, Gießen], [frühes 18. Jahrhundert]
- [Deutschland], [17. Jahrhundert]
- [Deutschland], [17. Jahrhundert]
- [Elsass?], 1589-1593
- habitae apud summ. Pontif., Imperat., Reges, Principes ac Rempubl. Venetam, cum nomine ... Sigismundi III et Vladislai IV. publicas obiret legationes. - UB Gießen, Hs 195[Europa], [17. Jahrhundert]
- darin eines Jeden Standes und Ampts Eygenschaft gleich als eine quinta essentia extrahiret vnnd gezeiget wirdt durch einer Jeglichen Person eygnen Ausspruch. - UB Gießen, Hs 195a[Europa], 1614
- Ipso textu concordatorum a mendis diversarum editionum studiose expurgato. - UB Gießen, Hs 198[Deutschland], [17. Jahrhundert]
- [Deutschland], 18. Jahrhundert
- [Europa], [17.-18. Jahrhudnert]
- [Sammlung von überwiegend historischen Texten zu Belgien][Belgien], [16. Jahrhundert]
- [Deutschland, Österreich], [18. Jahrhundert]
- [Deutschland, Österreich], [18. Jahrhundert]
- [Europa], [17. Jahrhundert]
- [Europa], [17. Jahrhundert]
- [Frankreich], [16. Jahrhundert]
- [Italien], [17. Jahrhundert]
- UB Gießen, Hs 243 - Urbis Scicli antiquitus Casmenae dictae Coloniae Syracusorum secundae AntiquitasAuctore Fratre Mariano Perello Siclensi, Sac. Ord. S. Rel. Jerusal. Latine vertit Sigeb. Havercamp : Ed. nova. priori accuratior et nitidior :ugd. Bat. ap. Petrum van der Aue. - UB Gießen, Hs 243[Europa], [vor 1723]