II Blätter, 244 Seiten, [31] Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 31,75 x 20,5 cm
Anmerkung
Im Anhang befinden sich noch unbeschriebene Blätter
Die genaue Entstehungsumstände der Handschrift sind unbekannt. Die Sammlung könnte als Formularvorlage für lateinische Briefe angelegt worden sein.
Vorbesitzer: Von Heinrich Christian Senckenberg in Wien aus der Neuensteinschen Bibliothek gekauft im Jahr 1760; Bibliothek Heinrich Christian von Senckenberg; Bibliothek Renatus Karl von Senckenberg
Sprache
Latein
Bibl. Referenz
Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, 1840; S. 106