12 Blätter (Teil I), 44 (43 + 43a) Blätter (Teil II), 6 Blätter (Teil III) ; Beschreibstoff: Pergament ; I. 27 x 18 cm; II. 40 x 28,5 cm; III. 35,5 x 29,5 cm
Annotation
Vorbesitzer: Antoniterkloster Grünberg
Die Handschrift besteht aus drei Teilen.
Entstehungsort: Teil I. Frankfurt am Main; Teil II. Frankfurt am Main?; Teil III.; Arnsburg
Language
German ; Latin
Bibl. Reference
Katalog der Nachträge zum Gießener Handschriftenkatalog von Adrian (1840) 1840-1952 und der Anmerkungen zu den Hss 1840-1975, (1976) ; Ulrich Seelbach: Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen (Preprint) [2006] ; Handschriftencensus ; Kuczera, Andreas: Grangie und Grundherrschaft : zur Wirtschaftsverfassung des Klosters Arnsburg zwischen Eigenwirtschaft und Rentengrundherrschaft ; 1174 - 1400. Darmstadt 2003 (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 129).