233 Blätter ; Beschreibstoff: Pergament, Papier ; 29 x 21,5 cm : Illustrationen (verzierte rote Initialen)
Anmerkung
Vorbesitzer: Johann Walden, Vikar der Kirche der elftausend Jungfrauen (St. Ursula) in Köln 1544; Bibliothek Heinrich Christian von Senckenberg; Bibliothek Renatus Karl von Senckenberg
Sprache
Latein
Bibl. Referenz
Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 61 ; Friedrich Wilhelm Otto: Commentarii critici in codices Bibliothecae academicae Gissensis Graecos et Latinos, (1842), Seite 43-48 ; Katalog der Nachträge zum Gießener Handschriftenkatalog von Adrian (1840) 1840-1952 und der Anmerkungen zu den Hss 1840-1975, (1976) ; Johann Heinrich Zedler: Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschafften und Künste. Supplement 1. Halle 1739. Sp. 427. ; Bader, Bernd: Fragmenta Gissensia. Antike lateinische Literatur in Handschriftenfragmenten der UB Gießen. Gießen 2015 (Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek und dem Universitätsarchiv Gießen 63). S. 163-167 (zum Boethius-Fragment [De institutione arithmetica] des 10./11. Jh. als hinterer Spiegel).