72 Blätter ; Beschreibstoff: Papier ; 18,75 x 13,5 cm : Noten
Anmerkung
Nach Blatt 45 folgt Blatt 45a, 45b, 45c.
Vorbesitzer: Baron Guillaume-Paschal de Crassier (Lüttich, 1662-1751); Bibliothek Heinrich Christian von Senckenberg; Bibliothek Renatus Karl von Senckenberg
Sprache
Latein ; Deutsch
Bibl. Referenz
Johann Valentin Adrian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, (1840), Seite 71-72 ; Katalog der Nachträge zum Gießener Handschriftenkatalog von Adrian (1840) 1840-1952 und der Anmerkungen zu den Hss 1840-1975, (1976), hier Hs 219, Teil d. ; Colberg, Katharina: Der Eid des Königs. Kaiser Siegmund und das ‚Schurverbot‘. In: Staat und Gesellschaft in Mittelalter und Früher Neuzeit. Gedenkschrift für Joachim Leuschner. Hrsg. vom Historischen Seminar der Universität Hannover. Göttingen 1983. S. 92-118, hier S. 95 mit Anm. 27 und 31. ; Borowka-Clausberg, Beate: Balthasar Sprenger und der frühneuzeitliche Reisebericht. München 1999. ; McDonald, Mark P.: Burgkmair’s Woodcut Frieze of Natives of Africa and India. In: Print Quarterly 20 (2003) 3. S. 227-244, hier Anm. 27.