Jochgrim, Johannes: UB Gießen, Hs 650 - VI libri de diversis : Bd. C - UB Gießen, Hs 650. [Speyer?, [ca. 1486-1519]
Content
- Einband vorne
- Spiegel vorne, Exlibris
- IrIr-IIr Inhaltsverzeichnis
- IIvIIv Studienzeugnis für Eustachius Münch (19. Oktober 1486)
- 1r1r-58v Aktenstücke betr. das Verhalten der deutschen Fürsten und Bischöfe zum Konflikt zwischen dem Baseler Konzil und Papst Eugen IV seit 1439
- 59r59r-65r Urkunde des Kardinalbischofs Johann von Ostia (Konstanz, 3. Mai 1418)
- 65v65v leer
- 66r66r-67r Articuli propositi in concilio Gallicano in civitate Turonensi die (26. Oktober 1510), super quibus est déliberandum
- 67v67v-68v leer
- 69r69r-71v Exhortatio ad principes, ne conveniant in decime prestacionem 1518 Augustae edita per Udalricum de Hutten equitem Germanicum litteratissimum
- 72r72r-72v leer
- 73r73r-75r Gregorii Heimburg contra Pium pontificem invectio: Vis consilii expers - remediis moribus et legibus introductis
- 75v75v-77v Oracio Georpolicarpi coram amplissimo conventu electorum sacri imperii Nurnberge acta XVII. kal. Marcii
- 78r78r-81v Bulle Past Pius II. Ineffabilis summa providencia (Siena Iden August 1460)
- 82r82r-91v Historia Karoli magni compendiosa Bruchstück aus der Chronik des Regino von Prüm umfassend die Jahre 751-810
- 91v91v Unvollständige Grabschrift des Grafen Heinrich
- 92r92r-94v Bulle Innozenz VIII. Officii nostri debitum (Rom Kalenden Februar 1491)
- 95r95r-95v leer
- 96r96r-98v Bulle Nikolaus IV. Gaudete es exultate (Kalenden Juli 3. Jahr des Pontifikats)
- 100r100r-108r Notarielles Testament des Archidiakons an der Lütticher Kirche Dr. artinum et decret. Johannes de Castiliono vom September 1506
- 108v108v-109r leer
- 110r110r-112r Bulle Nikolaus IV. Supra montem catholice fidei (Kalenden September 2. Jahr des Pontifikates)
- 112r112r-113r Bulle Johannes XXII. Etsi apostolici sedis auctoritas (Kalenden März 3. Jahr des Pontifikates)
- 113v113v-116v leer
- 117r117r-120v Bulle Sirtus IV. dis apostolice graciosa benignitas (Rom Kalenden März 1474)
- 121r121r-122r leer
- 123r123r-123v Ablaßbrief von 16 benannten Bischöfen für die Besucher und Wohltäter der Klausnerinnen bei der St. Martinspfarrkirche zu Speier (Avignon 28. März 1358)
- 123v123v Bestätigung der vorstehenden Ablaßverleihung durch den Diozösenbischof Gerhard von Speier (5 vor dem Fest des heiligen Martins 1359)
- 123v123v-125v Ordnung für die Klausnerinnen bei St. Martin in Speier erlassen vom bischöflichen Speierer Generalvikar Konrad von Bergen (1457)
- 125v125v-127r Ordnung für diesselben Klausnerinnen eralssen vom Speierer Bischof Ludwig (Fest des St. Bartholomäus April 1482)
- 127v127v-128r Vollmacht des Speierer Domkapitels für benannte Geschäftsträger im Rom, dem Papste Leo X. das Einverständnis des Domkapitels mit der Erhebung des Priesters Anton Engelbrecht zum Speierer Weihbischof kundzugeben (23. Januar 1520)
- 128v128v leer
- 129r129r-130v Errichtung einer Stiftspredigerstelle im Liebfrauenstift zu Neustadt a. d. H. durch Bischof Matthias von Speier (Udenheim 1468)
- 131r131r-133v leer
- 134r134r-138v Zolltarif an den Toren Speiers nach Angabe eines gewissen Dietmar
- 139r139r-140v leer
- 141r141r-146v Zolltarif an den Toren Speiers nach Angabe eines gewissen Dietmar
- 147r147r-147v Appellation des Wormser Bischofs Johann von Dalberg an den Papst wegen Störung im Besitz des von Innocenz VIII. den bischöflichen wormsischen Tafelgut einverleibten Klosters Ramsen durch den Zisterzienserorden (Nürnberg 29. März 1491)
- 148r148r Bulle Pauls II. Pontificalis auctoritas (Rom Kalenden September 1467)
- 148r148r-148v Breve Paul II. an den Provinzialvikar der Straßburger Observantenprovinz bezüglich der Reform der Konvente zu Mainz und Oppenheim durch den Erzbischof von Mainz (Rom 18. August 1469)
- 148v148v Breve Papst Innocenz VIII. an den Provinzialvikar der oberdeutschen Observantenprovinz bezüglich des St. Klaraklosters zu Regensburg (Rom 24. November 1487)
- 148v148v Breve Papst Pius II. an den Vikar und die Diffinitoren der Straßburger Minoritenprovinz wegen der Reform des Minoritenklosters in Worms (Rom 13. Oktober 1461)
- 149v149v Bulle Papst Sirtus IV. Regimini ecclesie (Rom Kalenden Juli 1481)
- 149v149v Breve Sirtus IV. an den Provinzial der deutschen Dominikanerprovinz wegen der Reform der Klöster zu Speier und St. Lambrecht (21. Oktober 1478)
- 150r150r Supplik des Speierer Bischofs Philipp und des Stadtrates daselbst an Papst Julius II. bezüglich der Reform des Minoritenklosters zu Speier und deren Gewährung (Rom Kalenden März 4. Jahr des Pontifikates)
- 150v150v leer
- 151r151r-151v Bulle Papst Sirtus IV. Sedis apostolice providencia (Rom Kalenden Dezember 1479)
- 152r152r-153v Bulle Papst Alexanders VI. Apostolice sedis providencia (Rom Iden Oktober 1500)
- 153v153v Anfang der Bulle Papst Alexanders VI. Ex in juncto nobis
- 154r154r-154v Bruchstück der Supplik des Serpräbendars Johann von Meckenheim in Speier, den Lic. theol. Johann Kriech als Koadjutor in seiner Pfründe annehmen zu dürfen
- 155r155r-155v Appelation des Stiftsdechants Nicolaus Rode und des Kapitels bei St. Andreas in Worms an den Papst gegen die Ansprüche des Klerikers Johann Lutz auf die Stiftsdechanei, welche im Vorjahre durch den Tod Konrad Mones von Kassel erledigt worden
- 156v156v-157r Urkundes des Mainzer Erzbischofes Bertold betreffend die Abtrennung der von 3 Benefiziaten bedienten Kapelle in Erbach von der Pfarrerei Michelstadt und ihre Erhebung zur Pfarrkirche (15. Dezember 1497)
- 158v158v leer
- 159v159v leer
- 160r160r-161v Entwurf für Eingang und Schluß der Statuten des neuen Kollegiatstiftes St. Petri und Paul (St. Stephani Protom in Weißenburg i. E. )
- 162r162r-162v Fragment einer Bulle Papst Julius II. an Probst Jakob Scholl und das Stiftskapitel zu Surburg betreffend Wiederabtrennung der mit der Stiftspropstei vereinigten Kanonikatspfründe
- 163r163r-163v Supplik des Stiftsproptes Jakob Scholl und des Kapitels zu Surburg an Papst Julius II. und deren Gewährung (Rom Kalenden Dezember 4. Jahr des Pontifikates)
- 164r164r-164v Bestimmung über die Aufnahme in das 24 Kapitulare und 18 Domcellare zählende Mainzer Metropolitankapitel mit einem Auszug aus dem Protokoll vom 6. September 1516
- 165r165r-166r Statut über die Zahl der Kapitularen im Kölner Metropolitankapitel vom 17. Oktober 1450 mit Nachrichten über die Aufnahme ins Kapitel nach dem Tode des Kapitulars Erich von Sachsen, Bischofs von Münster
- 166v166v-167r leer
- 168r168r unvollständiges Breve Papst Julius II. an den Provinzial der Observanten betreffend die Bitte des Bischof Philipp und des Rates zu Speier um Reform des Speierer Minoritenklosters (1509)
- 169r169r-170v leer
- 171r171r-175r Ausführungsurkunde des ep. Cabilonensis Andres de Papeto zur wörtlich eingerückten Bulle Innocenz VIII. Licet exacta sedis apostolice providencia (Rom Iden April 1489) datiert 4. Februar 1491
- 175v175v-176v leer
- 177r177r-178v Auftrag des Benediktinerabtes von St. Vinzenz in der Diozöse Besancon, Petrus de Monteforte, dem Wormser Bischof Johann v. Dalberg (6. Juni 1491)
- 179v179v leer
- 180r180r-184v Inkunabel Oratio habita in sinodo Argentin doctorem Johannem Geiler de Keisersberg (1482)
- 185v185v leer
- 186r186r-192r Wahlkapitualtion des Speierer Bischofs Georg (Mittwoch nach St. Magarethentag 1513)
- 192v192v leer
- 193r193r-195r Schreiben des Kardinallegaten Ranmund Peraudi (14. März 1502)
- 195v195v-196r leer
- 197r197r-197v leer
- 198r198r-207v Statuten des Allerheiligenstiftes in Speier (1510)
- 208r208r-210v leer
- 211r211r-217r Mahnschreiben des Kardinaldiakons Franz tit. S. Eustachii Senensis vulgariter nuncupatus an den Erzbischof Rupert von Köln (20. Mai 1472)
- 217v217v leer
- 218r218r-222v Prozeß des Stiftsscholasters Johann Brune vom Liebfrauenberg bei Frankfurt als Subdelegierten des Stiftsdechants Johann Yste bei St. Gangolf in Mainz (11. Dezember 1504)
- 223r223r-223v leer
- 224v224v leer
- 225r225r-229v Aufforderung des Wiener Dompropstes Dr. jur. utr. Thomas de Cilia an Bischof und Domkapitel zu Speier, dem Ausburger Diozösenkleriker Melchior Hiller eine Pfründe zu verleihen (27. Januar 1479)
- 230r230r-230v Appellation des Eustachius Münch gegen Marktgraf Jakob von Baden.
- 231r231r-232v Instrument des Notars Georg Schöffel über die Appelation des Heinrich Hoffmann Vikar des Altars Ss. Jodoci et Otiliae im Dom zu Speier(1. September 1513)
- 233r233r-234v Instrument des Notars Jodocus Emerici über die Appellation der Benediktinernonne Anna Kolbin von Wartenberg gegen ihre Versetzung in ein anderes Kloster (1. Juli 1514)
- 235r235r-235v Instrument des Notars Georg Schöffel über die Appelation des Heinrich Hoffmann Vikar des Altars Ss. Jodoci et Otiliae im Dom zu Speier(1. September 1513)
- 236r236r leer
- 237v237v leer
- 238r238r-260v Schriftstücke zur Wahl des Bischofs Ludwig von Helmstadt (5. August 1478)
- 261r261r-262v Bierkredite des Speierer Domkapitels bei den Kardinälen von Piacenza (17. November 1426)
- 263r263r-265r Wahldekret des Stiftpropstes Walter von Bielwel bei Allerheiligen in Speier (14. November 1513)
- 266r266r-266v Wahldekret des Stiftpropstes Johann von Erenberg bei Allerheiligen in Speier (16. November 1502)
- 267r267r-267v Dekret über die Wahl des Hermann Hase zum Stiftsdechant bei St. Martin in Worms an Stelle des im Dezember 1496 verstorbenen Johann Bersick von Lutershausen (9. Januar 1497)
- 268r268r-268v Wahldekret des Stiftpropstes Johann Enolf von Lohnstein bei Allerheiligen in Speier (28. Februar 1481)
- 269r269r-271r Vollmacht des Erzbischofs Uriel von Mainz für seine Abgesandten an die Kurie (1503)
- 271v271v Wahldekret des Erzbischofs Uirel von Mainz (27. September 1503)
- 272r272r-272v Einladungsschreiben des Stiftskapitels bei St. German und Moriz in Speier zur Wahl eines neuen Stiftdechants (10. Oktober 1487)
- 273r273r-273v leer
- 274v274v-275v leer
- 277r277r-277v leer
- 278r278r-281r Wahldekret des Speierer Domscholasters Johann Zolnex von Rodenstein (22. November 1502)
- 281v281v leer
- 282r282r-282v Wahldekret des Speierer Domdechants Heinrich von Helmstadt (1484)
- 283r283r-283v Wahldekret des Speierer Dompropstes Georg von Gemmingen (1488)
- 284r284r-285v Wahldekret des Speierer Domscholasters Friedrich von Nippenburg (10. Mai 1497)
- 286r286r-287r Wahldekret des Stiftpropstes Walter von Bilwel bei Allerheiligen in Speier (14. November 1513)
- 288r288r Vollmacht des neugewählten Speierer Domscholasters Friedrich von Nippenburg zur Erlangung der päpstlichen Bestätigung (12. Mai 1497)
- 288v288v
- 290r290r-295v Auszug aus dem Tagebuch Paris de Grassis 4. März
- 296r296r-296v leer
- 297r297r-297v Wahlkapitulation, Stimmergebnis beim 1. Serutinium
- 298r298r-302r Bericht zur Wahl des Dr. Jakob Hartlieb zum Stiftsdechant in Klingenmünster (12. April 1519)
- 302v302v-303v leer
- 304r304r-306v Protokoll über die Wahl und Installation des Joh. Stoll als Stiftsdechant bei St. German und Moriz in Speier (29. Oktober 1487)
- 307r307r-307v leer
- 308r308r-310r Wahldekret des Mainzer Erzbischofs Uriel von Gemmingen (27. September 1503)
- 310v310v Zeugnis des Kardinaldiakons Raphael als päpstlicher Kämmerer (Rom 15. März 1501)
- 311r311r-311v leer
- 312r312r-314r Breven Papst Julius II. für den Mainzer Erzbischof Uriel
- 314r314r-314v Supplik des Mainzer Erzbischofes Uriel an den Papst um der Versetzung von 4 vakanten Propsteien
- 315r315r-315v Bulle Papst Pius II. Ad hoc nos (Iden August 3. Jahr des Pontifikates)
- 316r316r-317v Appellation des Klerus in Thüringen
- 318r318r-318v leer
- 319r319r-320r Supplik des Mainzer Erzbischofs Uriel an den Papst bezüglich der von der Kuri erteilten Schutzbriefe
- 320v320v-321r Supplik Erzbischof Uriels an den Papst
- 321v321v leer
- 322r322r-322v Beschwerde Pfalzgraf Gregors an die Kirche in Speier
- 323v323v leer
- 325r325r-329r Wahldekret des Speierer Bischofs Georg und andere auf seine Wahl bezügliche Aktenstücke (12. Februar 1513)
- 330r330r-330v leer
- 331r331r-332v Errichtung der Pfarrerei Rechtenbach durch den Speierer Generalvikar Heinrich Graß von Scharpfenstein (4. Juni 1505)
- 333r333r-334v Bidimus des Speierer Generalvikars Peter von Stein von der Neubestätigung der Frühmesse zu Weiher und R. durch den Speierer Dompropst Eglolf von Knöringen (Samstag nach Margaretha 1469)
- 335r335r-336r Erlabnis Papst Innocenz VIII. zum Pfründetausch für seinen Familiaren, den Speierer Kleriker Johannes Jochgrim (Rom Iden Dezember 1486)
- 336v336v-337r leer
- 337v337v Aufforderung des Stiftskapitels bei St. Andreas in Worms an seinen Stiftsdechant Konrad von Zierenberg zur Einhaltung der Residenzpflicht (Worms 2. Juni 1467)
- 338r338r-338v Informatio executionis compulsorialium
- 339r339r-340r Creierung des Thomas Theodorici von Gunstetten zum Pfalzgrafen durch Kaiser Friedrich III. (Graz 19. Februar 1456)
- 341r341r-341v leer
- 342r342r Auftrag des Speierer Bischofs Ludwig an den Augustiner Prior zu Sindelfingen zur Visitation der Schwesterklause zu Boßelberg bei Bönnigheim (Speier 20. September 1499)
- 342v342v leer
- 343r343r Urteil des Speierer Generalvikars Jakob von Gotßheim in der Beleidigungsklage des Frühmessers Conrad Cleinpeter zu Heunfelt gegen Lorenz Hauwck in Heunfelt (12. September 1499)
- 343v343v leer
- 344r344r Bestätigung der Bruderschaft von Hergßheim durch den Speierer Generalvikar Johann Zolner von Rodenstein (Speier 26. November 1502)
- 344v344v-345r Bestätigung des Liebfrauenbruderschafts-Benefiziums zu Bönnigheim durch den Speierer Generalvikar Johann Zolner v. Rodenstein (Speier 26. November 1502)
- 345v345v leer
- 346r346r Beurkundung der von Caspar Diel dem Dechan und Kapitel des St. German- und Morizstifts zu Speier bestätigten Uebertragung des Patronatsrechtes an 2 Benefizien durch den Speierer Generalvikar Johann Zolner von Rodenstein (Speier 17. Februar 1503)
- 346v346v-351v leer
- 352v352v leer
- 353r353r-357r Statutarische Bestimmung des Speierer Bischofs Georg für das Kollegiatstift in Bruchsal (31. Mai 1515)
- 357v357v leer
- 358r358r-360r Bulle Papst Leos X. Injunctum nobis (Diozöse Florenz 13. Februar 1515)
- 360v360v-361v leer
- 362r362r-364r Bulle Papst Alexanders VI. Disponente clementia (Rom Kalenden Januar 1496)
- 364v364v-365v leer
- 366r366r-366v Bulle Sirtus VI. De cunctis orbis ecclesiis (Rom Iden Juli 1473)
- 367r367r-368r Supplik des Speierer Bischofs Philipp an Papst Julius II. (1512)
- 369r369r-372r Bulle Papst Alexanders VI. Super cathedram (Rom Kalenden Mai 1496)
- 372v372v-374v leer
- 375v375v leer
- 376r376r-386r Ausführungsurkunde des Stiftdechants Jodocus Bock von Wimpfen (Sinsheim 20. Mai 1497)
- 387r387r Statuta ecclesie sancte Trinitatis Spirensis
- 387v387v leer
- 388r388r-394v Statuta ecclesie sancte Trinitatis Spirensis
- 395r395r-398v leer
- 399r399r-400r Inkorporationsurkunde der Pfarrkirche zu St. Leon in die Dompräsenzkasse zu Speier (Udenheim 3. Juni 1450)
- 400v400v-401r Instrument des Notars Hertwich Kolp von Frankfurt über die Besitzergreifung von der Pfarrkirche St. Leon durch die Speierer Dompräsenz (19. Juni 1450)
- 401v401v-403v Urkunde des Speierer Bischofs Matthias Ramung (28. Februar 1476)
- 404r404r-404v Notizen über Präsentationen von Pfarrern zu St. Leon um die Wende des 15. und 16. Jahrhunderts
- Spiegel hinten
- Einband hinten
- Spine
- Schnitt oben
- Schnitt Seite
- Schnitt unten
- Farbkeil/Maßstab