fast allen Ländern und Völkern Europas , vom ein- fachen Arbeiter bis zum Beamten und Würden- träger in Kirche und Staat. Sie alle waren nach dem Willen der SS ehrlos, wehrlos, rechtlos und heimatlos. Allein aus 144 Diözesen und 22 Na- tionen waren Geistliche da! In Dachau lernte ich Bischof Cosal Michael von Leslau kennen. Der polnische Märtyrerbischof starb im Februar 1943 an Typhus . Aus Frankreich nenne ich Bischof Ga- briel Picket von Clermond-Ferrand, Benediktiner - abt Hondet aus Belloc, Generalvikar Daguzan aus Pau, Generalvikar Goldschmitt aus Metz . Unter vielen Jesuiten befanden sich Pater Lenz und Pies, zwei bekannte Schriftsteller, unter den Benedik- tinern der bekannte Dichterkomponist Schwake aus Kloster Gerlewe. Der orthodoxe Patriarch von Belgrad und der Erzbischof von Ochrida befanden sich mit Pastor Niemöller im sogenannten‚Ehren- bunker in Dachau . Niemöller war jaEhrenhäft- ling des Führers.

Aus den Reihen der vielen Laien erwähne ich die Mediziner Blaha und Ali, den Oberbürgermeister Schmitz von Wien , den früheren Reichstagsabge- ordneten Joseph Joos , den Caritasdirektor Auer,