chem Umfange Mord, Totschlag und Körperverletzun­gen an der Tagesordnung waren, beweist die Straflos­erklärung von rund viertausend Nationalsozialisten durch die Amnestie vom 23. März 1933, weil sie ,, aus nationalen Beweggründen im Kampf um die nationale Erhebung vom Gesetz abgewichen seien. Der Patrio­tismus ist die letzte Zuflucht der Gauner. Dieses Wort eines französischen Schriftstellers, wie einleuchtend war es nun auch in Deutschland geworden! Trotz dieser geradezu teuflischen Anstrengungen hat die NSDAP . am 5. März 1933 ihr Ziel nicht erreicht. Zwar stei­gerte sie ihre Stimmen von 11 713 785 am 7.11.32 auf 17 265 823, die Zahl ihrer Abgeordneten von 195 auf 288, aber es waren und blieben nur 43,9% der abge­gebenen Stimmen. Die Mehrheit des deutschen Volkes hat, solange es, selbst in einer so bedingten Freiheit wie am 5. März 1933 entscheiden konnte, nie faschi­stisch gewählt. Alle späteren Wahlakte im Dritten Reich sind demgegenüber belanglos, sie waren sinn­lose, teils gefälschte, teils unter der stets lebendigen Furcht vor dem Terror erzwungene Abstimmungen, die an den von der Führung bereits geschaffenen Tat­sachen nichts ändern konnten. Die Gruppe innerhalb der sogenannten nationalen Regierung, die sich seit dem Sturze Brünings Führungsanspruch anmaßte, er­zielte unter der Sammelparole ,, Kampffront Schwarz­weiß- rot" nur 53 Abgeordnete bei 3 132 595 Stimmen, was 7,8% aller abgegebenen Stimmen entsprach. Selbst mit dieser Hilfsgruppe verfügte Hitler also nur über 51,7% der abgegebenen Stimmen. Im Reichstag hätte eine Koalition Hitler - von Papen nur über die schwa­che Mehrheit von 16 Stimmen verfügt.

Angesichts dieser Lage entschloß sich Hitler zu einem Gewaltstreich, der dem Märchen von der Legalität das

57