te, war

IM ,, PORZELLAN "

245

rungen anderer als der Mann aus dem CVJM in Leipzig : der was ihn Knabe Hiob . Der Stubendienst zeigte sich ausnahmsweise en und gefällig und legte nicht das übliche Hindernis in den Weg, als er sah, daß wir zusammenwollten, ein Ereignis, so selt­Luf dem sam, daß man es in den schwarzen Kamin mit weißer Kreide ich ihn schreiben müßte. Meine Befürchtungen hinsichtlich der m Satz Überfüllung und ihrer quälenden Wirkungen sind nur zu eigent einem geringen Teil eingetreten. Zuerst hatte es schlimm ler ge genug ausgesehen. Mir war wieder eine Gebirgskette mit 5 Jahre Höhenklima zugewiesen worden, woran das einzig Ange­! Zwar nehme war, daß ich mich noch am hellen Nachmittag dar­zu er auf austrecken konnte, bei dem draußen fadenartig nieder­gleiche strömenden Regen eine Wohltat. Nachts wurde ich nur er mir, gleichsam durch ein Wunder davor bewahrt, in die Tiefe uch tat zu stürzen und mir Hals und Bein zu brechen. Aber schon zu be- in der zweiten Nacht brauchte mich all das schon nicht mehr ist kein zu ängstigen; denn als ich mich nach anstrengender Kletter­abt- partie oben niederlegen wollte, war das Gebirge bereits von ete dar einer anderen Gestalt belegt. Für mich war hört und ein gut staunt, ihr Völker der Erde!- ein Lager vorgesehen auf er Auf- ebenem Boden; es hatte bei dem Nachteil, etwas in der Zug­luft zu stehen, den unschätzbaren Vorzug, daß ich es mit r. Nicht keinem andern zu teilen brauchte. Dafür kann ich nicht en Vor dankbar genug sein in einem Augenblick, wo die Läuseplage ine alte wieder auftaucht. Was nützt alles Lausen und Sauberhalten, in der wenn die Wanderer vom lieben Nachbarn unkontrolliert gul, traf die Pässe überschreiten?

-

n Capo So konnte ich denn schon am Vormittag zum Pfarrer­inde bei block wandeln, um die Predigt zu hören. Da war Platz ehema genug, nur zuviel. Doch war der Besuch nicht schlecht: etwa gestor 40 Gestreifte zählte ich, darunter die Hälfte aus dem Lager. Die Altäre waren feierlich geschmückt. Die Katholiken e Über haben dafür eine besondere Gabe. Um das Bild des Ge­ist kein kreuzigten rankten sich weiße Lilien und grüne Akanthus­