230

ZWEITAUSEND TAGE DACHAU

einer gewissenhaften Herrenschicht ab, daß er auch jener Schachtel mit Zigaretten gedachte, die er dem Krematorium gewidmet habe. ,, Denn", fügte er mit pfingstlicher Wendung hinzu, die ihm trefflich zu Gesicht stand ,,, wenn einer von euch auf die Pfanne kommt, so entwickelt er einen solch höllischen Gestank, daß er nicht auszuhalten wäre, wenn er nicht durch einen ordentlichen Qualm überduftet würde." Die Blockältesten hatten übrigens am Pfingstmontag die Aufgabe, werbend darauf hinzuweisen, daß Block 32, wie die Mädchenbaracke jetzt geheißen wird, bis abends um neun Uhr zu gefälligem Besuche offen stehe...

Ja, unsere nordische Kultur wird sehr seltsame Früchte bringen. Kyrie eleison! Veni, Creator Spiritus!

Ein Strom von Lüsternheit überschwemmt das Lager seit Eröffnung des Mädchenblocks und reißt alle Dämme mit sich fort. Die einen stürzen sich besinnungslos in den Strudel, die andern werden mit fortgetrieben, ob sie wollen oder nicht. Die unnatürlichen Laster erheben ungescheut ihr Haupt, sie, zu deren Vertreibung angeblich das Ventil ge­öffnet wurde.

Pfingstmontag

Einige Kommandos haben heute dienstfrei, so auch das Porzellan. Die Werkstätten sind ausgerückt und mit ihnen Jan, der junge Herr aus Polen . Hinzpaintner rückt ihm täglich ein Stückchen näher und ist froh, einen Menschen zu haben, den er mit seinem Überfluß an Mangelware über­schwemmen kann. Und daß er zugleich der Aussöhnung dient und dem Haß ein Schnippchen schlägt, freut ihn diebisch.

Der herrlichste Sonnenschein überflutet das Lager. Alles, was da geblieben, nimmt ein Sonnenbad vor den Hütten­wänden. Die Russen entledigen sich ihrer Jacken und offen­baren eine Eleganz der Leiber, die wundersam absticht gegen die schmutzigen Lumpen, in die sie gesteckt waren. Drüben

Ber

Vo

Brü

Vor

Ich

Fre

der

hal

Ex

Un

gel

er

me

Au

ren

fall

geb sei!

den

Po

kan

Un

sich

Ge

die

che

Erf

ren

Ur