↑
DER GEIST DES AUFRUHRS:
Mit dem unbändigen Geist des Aufruhrs hatten die Führer von MAUTHAUSEN und der unzähligen Nebenstellen bis zum letzten Tage zu kämpfen.
Während des alliierten Vormarsches gestaltete sich das Leben der Gefangenen noch trostloser. Durch die fortschreitende Evakuierung der übrigen Lager reichen die vorhandenen Räumlichkeiten nicht aus. Es mangelt an Schlafstellen und Lebensmitteln. Die Kommandanten ziehen ernsthaft den Befehl Himmlers in Erwägung, die vollständige Ausrottung durchzuführen. Die Sterblichkeit nimmt in unheimlichem Maße zu. Im Lager EBENSEE, welches für 5-6000 Gefangene vorgesehen war, in Wahrheit aber fast 20 000 aufgenommen hatte, werden täglich 500 bis 600 Tote aufgelesen.
Aber das ist noch nicht genug. Eine systematische Ausrottungspolitik wird in MAUTHAUSEN in Szene gesetzt.
In der Nacht vom 21. zum 22. April werden 800 Kranke vergast.
Vom 22. bis 23. April kommen mindestens 1200 um. Aber schon herrscht in der Garnison eine Panikstimmung.Der Widerstandsbewegung, vor allem dem Block 1, ist es gelungen, Waffen zu verstecken und so versuchen die Gefangenen, alles auf
eine Karte zu setzen. Kühn erklären sie der SS, daß sie fähig seien, sich zu verteidigen. Das Gerücht dringt bis zum Chef vor, so daß dieser, eingeschüchtert, nicht mehr wagt, die Befehle Himmlers durchzuführen.
In EBENSEE , 60 Kilometer von Salzburg entfernt, hat der Kommandant einen ungeheuerlichen Plan gefaßt, um sich seiner Gefangenen zu entledigen. Angeblich, um sie vor ,, den Gefahren der Bombenangriffe" zu schützen, befiehlt er ihnen, Besorgnis heuchelnd, den Tunnel als Unterstand aufzusuchen, den sie selbst in den Felsen gegraben haben. Dort erwartet sie bereits eine mit Dynamit gefüllte Lokomotive. 20 000 Mann mit einem Schlage durch Explosion zu vernichten, das ist der teuflische Plan des NaziKommandanten!
Doch die Gefangenen durchkreuzen diesen Plan. Sie verweigern nicht nur den Gehorsam, sondern vor den Augen ihrer völlig verwirrten Wächter beginnen organisierte Gruppen auf
eigene Faust Lebensmittel heranzuschaffen und zu verteilen. Alle diejenigen, welche sich noch aufrecht halten können, stellen sich, ebenso wie in DACHAU , in Reih und Glied, nach Nationen geordnet, auf, um die motorisierten amerikanischen Truppen zu empfangen. Die Franzosen begrüßen sie begeistert mit der Marseillaise .
38