Vierzehntes Kapitel
Vor dem Zusammenbruch
schweigsam an unserm Tisch. Dieser ausgezeichnete Hamburger Funktionär ist die Seele eines kleinen Kreises, in dem lebhaft diskutiert.wird.. Heute ist er— wie gesagt— geistesabwesend.
„He, Alfred, was hast du denn? Ueberhaupt, hast du nicht eine Beule am Kopf? Du hast doch sonst keine solch dicke Stirne!"
Alfred schüttelt den Kopf. Er scheint ein Erlebnis hinter sich zu haben, über das er nicht ohne weiteres hinwegkommt.
Wir werden ernstlich besorgt.„Nun sprich doch schon, was ist denn passiert?‘
Es ist allerlei passiert. Bald wissen wir, daß Alfred ein Paket von zu Hause bekommen hat, welches er vorhin auf der Poststelle abholen sollte. Auf dem Heimweg zum Block war er auf dem Appellplatz von einer Schar Russen überfallen worden, die ihm das Paket abnahmen und ihn niederschlugen, als er sich zur Wehr setzte.
Die Russen genießen keinen guten Ruf im Lager. Man pflegt zu sagen:„Hier sieht's aus wie bei den Russen!” oder:„Bist du ein Russe?”— was soviel heißen will wie: bist du ein Mensch niederer Gattung?
Das Russenproblem macht uns viel zu schaffen. Da sind einmal die Kriegsgefangenen, meist gute Kameraden und glühende Patrioten. Aber die Mehrzahl dieser. Re- präsentanten des Sowjetvolkes sind kriminelle Elemente, die teilweise in der deutschen Armee gedient haben und
163


