'

daß die amtliche Mitteilung den Luftangriff auf den 28. August da- tierte, obwohl er bereits am 24. stattgefunden hatte. Es war ein eigen- artiges Zusammentreffen, daß in der Nacht vom 28. zum 29. August die Häftlinge, welche im Krematorium die Verbrennungsöfen be- dienten, weggeschickt und vorübergehend durch SS -Leute ersetzt wurden. Es sind also in'jener Nacht im Krematorium Pinge VOr- gegangen, die auch die dort beschäftigten Grünen nicht erfahren sollten.

Ob nun Thälmann in jener Nacht-im Krematorium erhängt ünd verbrannt wurde oder ob er an einem anderen Ort schon im Zuge der großen Liquidierungsaktion nach dem 20. Juli beseitigt worden ist fest steht, daß er nicht von Fliegerbomben getroffen, sondern von der Gestapo ermordet wurde und daß diese die willkommene Gelegenheit des Luftangriffs auf Buchenwald wahrnahm, um den Mord zu tarnen. Im Häftlingslager war darüber nur eine Meinung. Aber auch von draußen hörten wir, daß die Mitteilung vom Tode des Führers der Kommunistischen Partei Deutschlands überall mit Zweifel und Em- pörung aufgenommen wurde. In Weimar waren Kameraden eines kleinen Arbeitskommandos Zeugen, wie ihre SS-Begleitposten auf offener Straße von einigen jungen Arbeiterinnen gefragt wurden:Was- habt ihr da droben mit Thälmann gemacht? Das werdet ihr einmal veraniworten müssen. EN

:Der Leichenkeller im Krematorium

Unmittelbar vor dem Luftangriff war eine größere Anzahl deut- scher Häftlinge eingeliefert worden. Nach dem mißglückten Attentat am 20. Juli 1944 wurde von der Gestapo eine Verhaftungsaktion gegen die letzten Reste der noch in Freiheit befindlichen früheren Funktio- näre antifaschistischer Parteien durchgeführt. Unter dem sinnigen KennwortAktion Gitter erfolgte sie schlagartig im ganzen Reichs- gebiet-am 22. August. Etwa 750 Verhaftete allein aus Thüringen wur- den von den einzelnen Städten direkt nach Buchenwald gebracht. Transporte aus Sachsen , dem Rheinland und Westfalen waren an- gemeldet, mußten aber wegen des inzwischen erfolgten Luftangriffs in andere Lager. umgeleitet werden.