“# efanguis zu Polizeigefängnis transportiert wurden, erzählten, was sie überall von anderen Lagern und Zuchthäusern, von neuen Verhaftun-
‘gen und Prozessen gehört hatten.
Während des Krieges konnten wir in Buchenwald das Abhören aus- ländischer Sender durch geheime, selbstangefertigte Radioempfänger organisieren, obwohl die SS sehr scharf dahinter her war und wieder- holt überfallartige Razzien und Untersuchungen durchführte. Anfäng- lich noch in größeren Zeitabständen, doch allmählich immer regel- mäßiger wurden die Radiomeldungen von Mann zu Mann durch- gegeben. Wir begnügten uns nicht mit der Information über die mili- tärischen und politischen Tagesereignisse. Unter Beobachtung der konspirativen Regeln wurden Aussprachen über die grundlegenden Probleme des Kampfes gegen den Nationalsozialismus durchgeführt, um Kommunisten und Sozialdemokraten, Anhänger des Zentrums und der demokratischen Gruppen auf gemeinsame politische Richtlinien zu einigen. Führende Funktionäre der verschiedenen antifaschisti- schen Parteien arbeiteten eine gemeinsame Verständigungsplattform aus, eine lebhafte Diskussion darüber führte zur Bildung des deut- schen Komitees, als der Vertretung und Leitung aller antifaschistischen deutschen Häftlinge. Nach diesem Beispiel bildeten sich auch unter den ausländischen Gefangenen nationale Komitees für jedes Land.
Das Zeltlager
Unterdessen nahm seit der zweiten Hälfte des Jahres 1943 der Zu- wachs des Lagers Buchenwald ein immer schnelleres Tempo an. Auf ihrem Rückzug aus den besetzten Sowjetgebieten kämmten SS und Wehrmacht überall die dort noch vorhandenen Menschenreserven aus. Wer das Glück hatte, nicht gleich an Ort und Stelle ermordet zu wer- den, wurde verschleppt. Männer und Frauen, Kinder und Greise wur- den zum Arbeitseinsatz nach Deutschland gebracht. Die meisten von ihnen wurden gar nicht erst als Zivilarbeiter eingesetzt, sondern ein- fach direkt in die Konzentrationslager eingeliefert.
Im Westen warf die Invasion ihre Schatten voraus. Gestapo und SS versuchten die wachsende Widerstandsbewegung mit immer neuen Massenverhaftungen zu unterdrücken. Die Konzentrationslager in
35


