Staat zu werden, ist, diese setzgeber mur dahin , um das

wirkte das

s irgend­ugriff des rozentige währ. Das

, dals un­es und in 5 bei der

oden ein.

s erlebten

dal jetzt ie Hitler­egen den

ziregimes.

mach dem

sich Pri­nicht nach

Flucht zu

richtigen inde sind

rikanische Hamit, daly en Reihen erinsassen

ergehend ungsmacht

den eine Tod von gerechten

Schicksal anvertrauten, d. h. sie im Lager unschädlich machten, da erfolgte folgende Strafmaßnahme. Die Mauthausener haben das miterlebt. Die Russen und Polen wurden sofort isoliert und innerhalb des gesamten Lagers noch einmal in besonderen Baracken umzäunt und konzentriert.

Warum erwähne ich diese Episoden? Weil sie uns schon damals blitzlicht­artig zeigten, wie die Perspektive für uns Antifaschisten in Deutschland sein würde. Vor mir liegt das erste Dokument, in dem das Programm der Maut­ hausener deutschen Flüchtlinge in den Maitagen formuliert wurde. Und da es äußerst aktuell ist, da es wiederspiegelt, was damals schon im Keime neu war in der deutschen Entwicklung, will ich kurz zwei Absätze daraus zitieren. Es heißt dort: ,, Es leuchtet ohne weiteres ein, daß zwischen den westlichen und sowjetischen Besatzungsmächten zwei Linien sind. Und wir können uns vorstellen, dafs wir lange Zeit unter komplizierten und verschiedenartigen Bedingungen der Okkupation werden arbeiten müssen. Wir werden deshalb die Wege und Formen finden müssen, wie der demokratische Wille des Volkes zur Sicherung der Volksrechte und Freiheiten sich durchsetzen kann im Einklang mit dem Prinzipien, für die die verbündeten Nationen Krieg führten, freie innere Selbstbestimmung und äußere nationale Unabhängigkeit jedes Volkes."

Es ist gewiß, daß diese Aufgabe, wie sie von uns bereits im Mai 1945 formuliert wurde, heute von höchster Aktualität ist und im Mittelpunkt un­serer Aufgabenstellung stehen muß. Schon damals waren wir auf Grund der Erkenntnisse der Zusammenarbeit, der Solidarität im Lager überzeugt, daß es zur Bewältigung dieser Schwierigkeiten auch im neuen Deutschland eine Fortsetzung, eine Übertragung dieser Solidarität des Lagers in das ganze öffentliche deutsche neue Leben geben müsse. Wir erkannten: Der Erfolg auf dem Wege zur Erreichung dieses Zieles wird am sichersten gewähr­leistet, wenn alle antifaschistischen demokratischen Kräfte unter Beiseite­schaffung alles Untergeordneten, Kleinlichen sich auf die Erreichung der un­mittelbar wichtigsten nächsten Aufgaben, der Aufräumung des Schuttes aus der Nazivergangenheit und Einrichtung des demokratischen Lebens einigen, einheitlich ihre Beschlüsse fassen und einheitlich deren Durchführung kon­trollieren.

-

Das ist die Aufgabe, die wir uns vorgenommen haben, die wir in drei koste es Jahren bisher in voller Einheit aller Kräfte sicherten, die wir was es wolle durchhalten müssen, weil das die Garantie des Erfolges, die Garantie des Sieges des uns gestellten Zieles ist.

-

Kameraden, die ruhige Überlegung zeigt uns also, in welcher Situation wir uns heute in den einzelnen Teilen Deutschlands befinden und daß es uns klar ist, daß wieder gekämpft werden muß, daß es ganz klar ist, wie das - daß es zum Teil die alten auch heute die Diskussionsredner illustrierten monopolistischen Kräfte sind, die im Kampf gegen uns stehen, und daß in zunehmendem Maße die SS - Leute, die Gestapoleute, die Henker von

55

55