ich, ebenso beim Spritchen." Dies len, der uneilnahm. Ich
n eigens zu Häftlingen, geben, im und Winter
olidarität im n begleitet, and trug weeder Stunde r Moral auf cht, daß wir ssen hätten,
en auch hier zugelassen, ahme an kaihnen nicht waren. Aber
weiche oder ardeten. Der s für die Somnz gefährdet aß wir über konnten. Dainder ins LaAlwagen voll ruppen über De, an Hand erteilt ward
mit allen Mit
teln besonders versorgt. Und als dann 1945 die RoteKreuz- Pakete eintrafen, wetteiferten alle Nationen, für die russischen und deutschen Kameraden Pakete zu spenden. Über tausend Pakete kamen hier zusammen, jedem russischen und deutschen politischen Gefangenen konnte ein Paket gegeben werden, Aus< druck unserer, in grauer Not endlich doch erreichten Gemeinschaft. Haben wir nun auf diese Weise Hunderten unserer besten Kameraden das Leben gerettet, und ist mancher Kamerad, der als Deutscher ins KL. hineinging, als wahrer Europäer mit geweitetem Horizont herausgekommen, so ist das nicht Verdienst des deutschen Volkes. Einige wenige nur haben die Aufgabe angepackt und sie erfüllt; sie haben den gültigen Beweis für den letzten Rest von menschlicher Würde geliefert, der uns trotz der menschheitsfeindlichen Bestialität der Schergen des Hitlersystems nicht ganz verloren ging. Diesen kleinen, letzten Rest aufzuzeigen, halte ich im Angesicht der kulturellen und moralischen Umnachtung für eine nationale Pflicht; denn dieser letzte Rest hat es zuwege gebracht, daß in der Stunde unserer tiefsten staatlichen Demütigung die ausländischen Kameraden ein kurzes Schreiben an uns richteten, worin den deutschen politischen Kameraden von allen Nationen gedankt wurde für ihre ,, herrliche, vorbildliche Tätigkeit im KL. Neuengamme". Bei einem feierlichen Abschied im Mai 1945 versicherten sich alle Kameraden des Komitees, auf derselben einheitlichen Grundlage wie bisher das Werk der menschlichen Solidarität fortzusetzen.
Damit sind jene Wenigen, an die sich die Dankadresse der Nationen im Augenblick des deutschen Zusammenbruches richtete, nach all den Leiden die
117


