Grotefend, G. F. Sſ. Anfangsgründe der deutschen Prosodie. A1s Anhang zu den Anfangsgründen der deutschen Sprachlehre und Orthographie, vorzüglich zum Gebrauch in Schulen entworfen Von G. M. Roth. Giessen: Heyer 1815 236 8. 8⁰ (26) 2796/2 Anhang Grundrechte. Die G. des deutschen Volkes. Giessen 1849 8 (26) N 7896(89) Cülich, FPh. J. v. Abhandlungen über die Meyerdinge des nördlichen Deufschlands, insbesondere des Hochstifts Hi1- desheim. Giessen 1802 4 (26) X 43, 500 Haas, Heinrich Specialcharte von dem Odensald, dem Bauland u. e. Theil des Spessarts, nebst dem angrän- zenden Ländern am Rhein, Main u. Neckar, gest. von Felsing. Giessen und DArmstadt o. Jahreszahl Scriba 2,1 284 Haas, Robert Verteidigung des Protestantäsmus gegen die politische Verdächtigung von Seiten des Ultra- montanismus und ihre beiderseitigen Prinzipien und der Geschichte dugchgeführt. Giessen 1825 8 (26) V 11750(52) Hänle, C. H. Erste Lesebuch für Anfänger der lateinischen Spra che. Giessen 1810 8⁰ (26)— 1819/100 Haenle, Christian Heinrich Chefs doeuvre drama tiäques de Pierre Corneille, Jean Bapt. Racine et Franqu. Aronel Voltaire misen en prose. Giessen 1827 80 (26) E 26870 Hänle, H. Beispielsammlung für die ersten Uebungen in der Lateinischen Syntax. Giessen 1840 8 (26) G 1819/450