Sammelhandschriften sind heterogene Handschriften, in denen unterschiedliche Texte, Werke verschiedener Autoren oder literarischer Gattungen und Textsorten zu einem Codex vereinigt sind. Vor allem kürzere Texte wie Minnereden, Schwänke, Lieder, Predigten usw. sind fast immer in Sammelhandschriften überliefert. Sie können relativ wahllos allein zu dem Zwecke der Konservierung aufeinanderfolgend aufgeschrieben worden sein.