1314 Themen
zu den Filteroptionen1314 Themen
Lutherische Kirche
Evangelisch-lutherische KircheLutherisches Gesang- und GebetbuchBielefeld : Auch zu haben bei Fabrikant Louis August Heidfieck, 1860Nürnberg : Sebald, 1875[nebst] Anhang kurzer Gebete [und] Ordnung und Form des Hauptgottesdienstes an Sonn- und FesttagenNürnberg : Sebald, 1876[Alle anzeigen] Luzifer
LuciferErlebnisse eines Christenmenschen unter Herrenmenschen und Herdenmenschen ; Berichte und Tagebücher des Häftlings Nr. 16921Gross, K. A.München : Neubau-Verlag, [1946]Lyrik
Gedicht <Lyrik> / Poem <Lyrik> / Dichtung <Lyrik> / Poesie / Lyrisches Werk / Lyrikwerk / Gedichtwerk[Ulm?], [ca. 1557][Tübingen?], [16. Jahrhundert]Marpvrgi : Andreas Colbius excudebat, Mense Augusto, Anno 1558[Alle anzeigen] Machsor
Maḥăzôr / Mahzor / Mahsor / Machzor[Aschkenas], [14. Jahrhundert]Magdeburger Stadtrecht
Magdeburger RechtÜber Magdeburg hinaus Geltung in vielen Städten Ostmitteleuropas, ca. 1188-1899Magenkrebs
Carcinoma ventriculi / Magencarcinom / MagenkarzinomErinnerungen eines katholischen Geistlichen aus der Zeit seiner Gefangenschaft 1941-1945Köln : Bachem, 1946Malaria
Helodes / Paludismus / Sumpffieber / WechselfieberParasitäre Infektionskrankheit, verursacht durch verschiedene Arten der Gattung Plasmodium; Übertragung durch die Stiche der Malariamücken der Gattung AnophelesErinnerungen eines katholischen Geistlichen aus der Zeit seiner Gefangenschaft 1941-1945Köln : Bachem, 1946Männliches Geschlechtsorgan
Mann / Geschlechtsorgan / Männliche Geschlechtsorgane / Männliches GenitalorganHafniæ : Typis Georgii Lamprechtii, MDCLIManuskript
Nachlass <Manuskript> / ManuskripteBenutzt für die DruckvorlageUB Gießen, Hs Sg Sg 242 - [Theologische äthiopische Pergamenthandschrift]. - UB Gießen, Hs Sg Sg 242[Äthiopien], [nicht datierbar]UB Gießen, Hs Sg Sg 243 - [Theologische äthiopische Pergamenthandschrift]. - UB Gießen, Hs Sg Sg 243[Äthiopien], [nicht datierbar][Äthiopien], [nicht datierbar][Alle anzeigen] Marienverehrung
Verehrung / Maria / Marienfrömmigkeit / Marienkultmit Erlaubniß geistl. Obrigkeit ; mit bischöfl. ApprobationDülmen : Laumann, 1887Marmelade
Seit der Konfitüre-Verordnung der EG von 1982 Bezeichnung für Brotaufstrich aus Zitrusfrüchten (in Österreich synonym zu Konfitüre). Früher Bezeichnung für Konfitüren mit erkennbaren Fruchtstücken.Märtyrer
Blutzeuge / Christlicher Märtyrer / MartyrerBriefe der enthaupteten Lübecker Geistlichen und Berichte von AugenzeugenHamburg : Hansa-Verl., 1946


