| | Land Deutschland Beruf Philologe ; Indogermanist ; Nationalsozialist Weitere Angaben 1932 nichtbeamt. ao. Prof., 1935 o. Prof. für Arische Kultur- und Sprachwissenschaft an der Universität München, 1935-1941 Dekan der Phil. Fak. I, 1941-1945 Rektor der Universität München. 1933 Eintritt NSDAP, 1934 Vertrauensmann des SD, 1936 Leiter der Abteilung für Wortkunde im Ahnenerbe der SS, 1937-1939 Präsident, 1939-1945 Kurator des Ahnenerbes. Verbindungen Institut für Indogermanische Geistesgeschichte (Possenhofen) ; Das Ahnenerbe e.V. ; Ludwig-Maximilians-Universität München ; Ludwig-Maximilians-Universität München. Philosophische Fakultät 1
|