zum Hauptmenü
zum Inhalt
Personenindex
Person
Digitale Sammlungen
Alte Drucke & Rara
Frühe Holocaustliteratur
Gesangbücher
Gießener Dissertationen
Hassiaca/Gissensia
Gießener Adressbücher
Hebräische Handschriften
Historische Bibliothekskataloge
Historische Kochbücher
Holocaustliteratur
Inkunabeln
Fraterherrenstift Butzbach - Inkunabeln
Karten
Leihbücherei Ottmann
Mittelalterliche Handschriften
Fraterherrenstift Butzbach
Nachlässe
Briefe von und an Justus Liebig
Nachlass Baer, Karl Ernst
Nachlass Diefenbach, Lorenz
Nachlass Hepding, Hugo
Nachlass Herzog, Rudolf
Nachlass Pasch, Moritz
Neuzeitliche Handschriften
Orientalische Handschriften
Postinkunabeln
Sammlung Code civil
Sammlung Otto Behaghel
Sammlung Thaer
Schulprogramme
Skizzenbücher Paul Stein
Urkunden
Zeitungen u. Zeitschriften
Gießener Anzeiger
Listen
Titel
Personenindex
Orte
Verlag
Jahr
1
Titel
für
Scheps, Andreas
Scheps, Andreas
gest. 1669
Land
Deutschland
Beruf
Jurist
Weitere Angaben
im DbA Todesjahr fälschlich auch mit 1699 und 1609 angegeben ; aus Bunzlau/Böhmen; Jurist, Syndikus in Bautzen
Datenquelle:
GND
Eychai Sive Vota Amicorum piè concepta, In Panegyri Academica et festivitate gemina, quâ C L.V. Andreae Schepsio Silesio, primùm Insigna Doctoralia in utroq[ue] jure, à Magnifico Et Clariss. Viro, Dn. Philippo Matthaeo I.V.D. & Professore, ac pro tempore Rectore, conferebantur
simulq́ue Nuptiæ cum lectisima Virgine Elisabeta Ferinaria, Clarissimi, Vsvq[ue] Rervm paestantiss. Viri Ioan. Ferinarii, Profeß. Acad. Marpurg. celebrabantur, a.d. XXIII. Augusti
Kirchner, Hermann
;
Treutler, Hieronymus
;
Ermericus, Matthaeus
;
Goclenius, Rudolph
;
Greulich, Johannes
;
Huckenhafen, Johannes
;
Lilius, Rabanus
Marpurgi : typis Pauli Egenolphi, MDXCVI