| | Land Deutschland Beruf Astronom ; Meteorologe ; Geophysiker Weitere Angaben Gymnasialprofessor ; Lehrer und Geophysiker; Professor für den Unterricht in Physik, Chemie und Mathematik am Königlichen Realgymnasium in Stuttgart (1872-1904); ordentliches Mitglied des Württembergischen Statistischen Landesamts und zugleich Vorstand der Meterologischen Zentralstation in Stuttgart (1896-1912); Kuratorium der Kaiserlichen Hauptstation für Erdbebenforschung in Straßburg (ab 1902); Kuratorium der Drachenwarte am Bodensee (1906-1912) ; Studium der Theologie (Promotion, Dr. phil., 1861; erste theologische Dienstprüfung 1862), Studium der Mathematik und Naturwissenschaften (Professortatsprüfung 1868) ; Württembergischer Personaladel (1910) Verbindungen Württembergische Meteorologische Zentralstation (Stuttgart) ; Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher
|